Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KaVo Primus 1058S Gebrauchsanweisung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primus 1058S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung KaVo Primus® 1058 S/TM/C
2 Sicherheit | 2.3 Sicherheitshinweise
VORSICHT
Bausatz Fremdgeräteanschluss (optional): Gefahr der Rückverkeimung durch
stehendes Wasser.
Infektionen.
Wenn am Bausatz Fremdgeräteanschluss ein Wasserverbraucher angeschlos‐
sen ist, immer folgende Maßnahmen am Gerät durchführen:
▶ Vor Arbeitsbeginn sämtliche Wasserentnahmestellen ohne Instrumente (falls
zutreffend) durchspülen.
▶ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten (Wochenende, Feiertage,
Urlaub usw.) Luft- und Wasserleitungen durchspülen bzw. durchblasen.
▶ Auf die H
O
-Beständigkeit des Wasserverbrauchers achten, da das Wasser
2
2
mit OXYGENAL 6 beimpft ist (Konzentration bis zu 0,02 %).
VORSICHT
Gesundheitsschäden durch Keimbildung.
Infektionsgefahr.
▶ Vor Arbeitsbeginn sämtliche Wasserentnahmestellen ohne Instrumente
durchspülen.
▶ Vor Erstinbetriebnahme und nach Standzeiten (Wochenende, Feiertage,
Urlaub usw.) Luft- und Wasserleitungen durchspülen bzw. durchblasen.
▶ Intensiventkeimung durchführen.
▶ Mundglasfüller mehrmals betätigen.
VORSICHT
Langer Verbleib auf dem Patientenstuhl.
Dekubitusbildung.
▶ Bei langen Behandlungen auf Dekubitusbildung achten!
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Kippen der Behandlungseinheit.
Verletzung von Patient und Anwender.
▶ Nicht auf dem Schwenkarm abstützen.
▶ Nicht auf das Kopfende/Fußende des horizontal ausgerichteten
Patientenstuhls setzen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Überlast oder dynamische Belastung.
Patientenstuhl kann zusammenbrechen.
▶ Patientenstuhl nur bis zur Belastungsgrenze (135 kg) belasten.
▶ Patientenstuhl nicht dynamisch belasten.
16/124

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Primus 1058tmPrimus 1058c

Inhaltsverzeichnis