Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Der Steuerung; Stromversorgung Anschließen; Leds An Der Steuerung - CLS EVO PLUS Anbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbauanleitung CLS

4.3 Einbau der Steuerung

Egal welche Ausbaustufe des CLS EVO Plus Sie nutzen, wird die Steuerung
wie folgt in das Fahrzeug eingebaut.
Die Steuerung ist lageunabhängig im Fahrzeug zu verbauen. Achten Sie
nur darauf, dass die Steuerung und die Kabel nicht unmittelbar an der
Zündspule verbaut werden, das könnte das System stören.
Bild 4
Steuerung im Fahrzeug verbaut
EVO PLUS
4.4 Stromversorgung anschließen
Der Spannungsanschluss der Steuerung erfolgt ausschließlich an der
12 V-Fahrzeugbatterie, nicht an den Kabelbaum (Ausnahme sind einige
KTM Modelle wie der 990 Adventure, die einen Anschluss für Zubehör in
der Lampenmaske haben). Das System benötigt die wellige Batterie-
spannung bei laufendem Motor, um sich selbst ein und bei Gleichspan-
nung (Motor aus) wieder ab zu schalten.
4.4.1

LEDs an der Steuerung

Die blaue LED an der Steuerung muss einige Sekunden nach dem Motor-
start angehen und blinken. Das zeigt an, dass das System an sich aktiv ist.
Die grüne LED leuchtet, sobald die Pumpe des CLS EVO Plus Kettenölers
Öl fördert.
Die rote LED leuchtet, wenn das CLS Heat Heizgriffsystem die Griffe aufheizt.
Die gelbe LED zeigt die Funktion des Anschlussmoduls CLS Connect an.
Die gelbe LED leuchtet durchgehend, egal ob ein Verbraucher ange-
schlossen ist oder nicht.
Blinkt die blaue LED bei laufendem Motor nach einigen Sekunden nicht
mehr, ist das ein Zeichen, dass das rot-schwarze Zusatzkabel angeschlossen
werden muss.
Bild 5
LEDs an der Steuerung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis