Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Cls Evo Kettenöler; Funktion Cls Heat Heizgriffsystem - CLS EVO PLUS Anbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Funktion CLS EVO Kettenöler
Das System schaltet sich grundsätzlich über die Welligkeit der Ladespan-
nung bei laufendem Motor ein und wieder ab. Deshalb sollte das System
auch direkt auf der Batterie angeschlossen werden. Die blaue LED an
der Schmalseite der Steuerung beginnt dann zu blinken und die grüne
LED leuchtet, wenn die Pumpe Öl fördert (zum Testen in
den). Das Öl wird vom Öltank über einen Filter, von der Pumpe zur Düse
am Kettenrad gefördert. Der Mikroprozessor steuert über die Pumpe den
Ölfluss. Die Außentemperatur (Ölviskosität) spielt dabei keine Rolle.
Die Steuerzeit / abgegebene Ölmenge ergibt sich aus der Stellung des
CLS Control Displays.
Bei einem Pumpstoß wird ein Tropfen Öl über das Schlauchsystem und
die Düse an die Flanke des Kettenrades gedrückt. Dazu ist es wichtig,
dass die Düse mit der Schnittfläche plan am Kettenrad anliegt.
Das Öl verteilt sich während der Fahrt gleichmäßig auf dem Rand des
Kettenrades und wird durch die Fliehkraft nach außen gedrückt.
Das Öl gelangt genau in den Spalt zwischen die Ketteninnenlasche und
die Kettenrolle. Durch den Kapillareffekt des Öls gelangt es zwischen
Kettenrolle und Kettenhülse auf die andere Seite und schmiert die kom-
plette Fläche zwischen Kettenrolle und Kettenhülse mit einem dünnen
Ölfilm ab.
Die Fläche der Kettenrolle und der Kettenhülse sind die entscheidenden
Schmierflächen bei einer Dichtringkette. Die Fläche zwischen der Ketten-
rolle und den Zahnrädern sind sekundär, werden allerdings ebenfalls
geschmiert. Der Raum zwischen Kettenhülse und dem Kettenbolzen ist
durch die Fettfüllung geschmiert und wird durch die Dichtringe in der
Kette gehalten. Auf den Rollen der Kette ist bei korrekter Einstellung ein
anthrazitfarbener Ölfilm zu sehen. Streift man mit dem Finger über die
Rollen hat man einen leicht feuchten Ölfilm auf dem Finger.
8
Der dünne Ölfilm hält die Kette sauber, da auf ihm so gut wie kein
Schmutz haften bleibt. Das reduziert die Reibung und erhöht so die
Lebensdauer der Kette.
Der Kettenöler CLS EVO Plus erhöht die Laufleistung Ihres Kettensatzes
abhängig von dessen Qualität, der richtigen Kettenflucht, einer richtigen
alle 25 Sekun-
Kettenspannung, der Fahrweise und der richtigen Bedienung (Erhöhung
der Ölmenge bei/nach einer Regenfahrt, Offroadtouren...) um den
Faktor 2 bis 4.

2.3 Funktion CLS Heat Heizgriffsystem

Das CLS Heat Heizgriffsystem unterscheidet sich grundsätzlich von den
bekannten Stufensystemen darin, dass es die Heizleistung der Griffe stän-
dig an die Umgebungstemperatur anpasst.
Das System aktiviert sich 20 Sekunden nach dem Start und misst vorab
die Umgebungstemperatur. Unterschreitet diese 15°C werden die Griffe
automatisch und temperaturabhängig vorgeheizt. Je kälter es ist, desto
höher ist die Vorheizleistung. Danach schaltet das System in seinen
normalen Betriebsmodus. Es misst alle 15 Sekunden die Temperatur und
vergleicht den aktuellen mit dem letzten Wert. Das System ändert mit
jedem °C Temperaturunterschied die Heizleistung der Griffe. So hat man
eine sehr fein abgestimmte Heizleistung ohne große Sprünge, wie das bei
einem Stufensystem der Fall ist.
Das System heizt die Griffe schon, bevor man kalte Finger bekommt, mit
einer Heizleistung, die man als solche am Anfang noch nicht wahrnimmt.
So werden die Hände gar nicht erst klamm.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis