Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Vorbemerkungen; Werkzeug Und Zubehör - CLS EVO PLUS Anbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Montage

4.1 Vorbemerkungen

Lesen Sie die Anleitung vor der Montage bitte einmal ganz durch und
gehen dann Punkt für Punkt vor!
Der Öltank muss nicht höher als die Elektronikbox oder die Pumpe ange-
bracht sein, allerdings muss das Ende des Belüftungsschlauchs, beson-
ders beim Abstellen auf den Seitenständer, höher liegen als der Ölstand.
Legen Sie zunächst an Ihrem Fahrzeug den Platz für die Befestigung von
Ölbehälter, Steuerung und Pumpe fest. Bevorzugter Platz ist das Heck-
fach oder der Platz unter der hinteren Seitenverkleidung.
Auf der CLS Homepage www.cls-evo.de befindet sich eine umfangrei-
che Bildergalerie mit Einbaubildern zu sehr vielen gängigen Modellen.
Vor Montage und Inbetriebnahme des Systems wird
dringend empfohlen alte Rückstände von Kettenfett am
Kettenrad, dem Kettenschutz, im Bereich des vorderen
Antriebsritzels und an der Kette zu entfernen.
Diese Ablagerungen werden ansonsten durch das Kettenöl
abgelöst und führen zu einer zusätzlichen Verunreinigung des
Hecks, der Felge und auch des Stellplatzes des Fahrzeuges.
12
4.2 Werkzeug und Zubehör
Zur Montage werden benötigt:
• Handbohrmaschine
(eventuelle Durchführung der Ölleitung durch die Innenverkleidung)
• Bohrer 6 mm
• Kreuzschlitzdreher
• Lineal oder Messschieber
• Messer
• Kabelbinder und Isolierband
• saubere Lappen
• Bremsenreiniger
• Multifunktionsschleifer (Dremel
(zum Anschleifen der Klebeflächen bei eloxierter Schwinge)
• Seitenschneider (Elektronikseitenschneider dringend empfohlen)
• 2K Kleber (zum Verkleben der Heizgriffe, wir empfehlen Kunststoff Bond
von Petec)
Gesundheitsgefährdung durch Sofortklebstoff!
Innerhalb von Sekunden kleben Körperteile zusammen!
Arbeiten Sie mit Vorsicht! Der Klebstoff darf nicht in die Hände
von Kindern gelangen!
) oder Sandpapier mittlerer Körnung
®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis