Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Wartung; Technische Daten - Emerson Aventics BCC serie Betriebsanleitung

Balgzylinder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

5 Montage

5.1 Deckel montieren (BCC mit Stehbolzen)
Bei Balgzylindern der Serie BCC mit Stehbolzen (siehe Abb. 1b) liegen die beiden
Deckel umgedreht und durch einen Klebestreifen fixiert auf dem Balg.
1. Montieren Sie die Deckel wie folgt:
2. Entfernen Sie den Klebestreifen und nehmen Sie die Deckel ab.
3. Benetzen Sie die Öffnungen des Balgzylinders und den Fassungsbereich der
Deckel mit Seifenwasser (siehe Abb. 2a - d).
4. Drehen Sie die Deckel, so dass die Fassungsbereiche in die Mitte des Balgs
passen und setzen Sie die Deckel auf.
5. Stecken Sie die Stehbolzen durch die Bohrungen der Befestigungsplatten,
drehen Sie die mitgelieferten Muttern auf die Stehbolzen und ziehen Sie diese
über Kreuz fest.
Anzugsmoment: siehe Tab. 1.
Wenn die Muttern fest genug angezogen sind, sitzen die Deckel richtig und dich-
ten den Balg ab.
5.2 Einbauraum
Siehe Abb. 3
Balgwände dürfen nicht aneinander scheuern.
Stellen Sie sicher, dass am Einbauort über den ganzen Hub genügend Platz für
u
die Durchmesserveränderung des Balges vorhanden ist.
5.3 Höhenanschläge
Siehe Abb. 4
Verletzungsgefahr bei Luftdruckbefüllung!
Balgzylinder müssen an den Endpunkten des Hubes mit einer Höhenbegren-
zung versehen sein. Die Balgzylinder sind nicht für Kräfte ausgelegt, die bei
Druckbelastung ohne Last- oder Höhenanschläge auftreten.
1. Befüllen Sie den Balgzylinder nur in eingebautem Zustand mit Druckluft.
2. Halten Sie die Anschlaghöhen Hmin und Hmax ein.
5.4 Kippwinkel α und axialer Versatz
Siehe Abb. 5 und 6a
H
= Minimalhöhe
H
= Maximalhöhe
min
max
Explosionsgefahr bei Kippwinkeleinbau!
Balgzylinder mit den Materialnummern R412010151, R412025918,
R474000118 können explodieren und verschleißen schnell, wenn sie mit ei-
nem Kippwinkel eingebaut werden.
Diese Balgzylinder niemals mit Kippwinkel einbauen!
u
Kippwinkel α
Einfaltenbälge
α max. 10° ... 20°
Zweifaltenbälge
α max. 15° ... 25°
R412010151
α 0°
R412025918
R474000118
Dreifaltenbälge
α max. 15° ... 30°
Rollbälge BRB
α max. 15°
5.5 Tragkraft
Siehe Abb. 6b
d
= wirksamer Durchmesser F = Kraft
w
Für die erforderliche Kraftbestimmung ist die Höhe in der Deckelmitte H
gebend (siehe Abb. 5).
Der wirksame Durchmesser d
ändert sich mit der Betriebshöhe. Balgzylinder
w
weisen deshalb je nach Typ und Größe eine mit zunehmendem Hub abfallende
Tragkraft auf.
AVENTICS™ BCC, BCP, BCR, BRB | R412011151-BAL-001-AH | Deutsch
VORSICHT
H
= Höhe Deckelmitte
DM
GEFAHR
axialer Versatz
max. 10mm
max. 20mm
max. 20mm
max. 30mm
max. 10mm
S = Hub
Prüfen Sie bei der Auslegung mit Hilfe des Kraft-Weg-Diagramms, ob der vor-
u
gesehene Balgzylinder an beiden Endpunkten des durchzuführenden Hubs die
geforderte Kraft erbringt und welcher Druck hierfür notwendig ist.
Informationen dazu finden Sie im Online-Katalog.

6 Wartung

Balgzylinder mit permanenter Luftversorgung müssen nicht gewartet werden.
Bei Balgzylindern ohne permanente Luftversorgung, prüfen Sie den Luftdruck re-
gelmäßig und korrigieren Sie diesen gegebenenfalls.
Balgzylinder sind Verschleißteile. Ein verschlissener Balg kann nicht repariert wer-
den.
1. Führen Sie regelmäßig eine Sichtkontrolle durch.
2. Tauschen Sie die Balgzylinder aus, sobald Sie äußerliche Beschädigungen fest-
stellen.
6.1 Balg austauschen (BCC)
Siehe Abb. 1a und b
1. Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile drucklos.
2. Lösen Sie die Schraubverbindungen und nehmen Sie die beiden Deckel ab.
3. Ziehen Sie die Befestigungsringe mit Hilfe eines Montiereisens vom Balg ab.
HINWEIS: Die Montiereisen dürfen keine scharfen Kanten aufweisen, die den Balg
beschädigen könnten.
1. Prüfen Sie die Anschlussteile vor dem Wiedereinbau auf Beschädigungen. Er-
setzen Sie gegebenenfalls beschädigte Anschlussteile.
2. Ziehen Sie die Befestigungsringe mit Hilfe von Montiereisen auf den neuen
Balg auf.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Bolzen der Befestigungsringe an den gegen-
überliegenden Enden fluchten.
1. Benetzen Sie vor der Montage die Öffnungen des Balgzylinders und den Fas-
sungsbereich der Deckel mit Seifenwasser (siehe Abb. 2).
2. Montieren und verschrauben Sie die beiden Deckel.
3. Ziehen Sie die Verbindungen schrittweise über Kreuz mit einem Drehmo-
mentschlüssel an (Siehe Tab. 1).

7 Technische Daten

Allgemeine Daten
Lagerung
Pneumatik
Medium
Betriebsdruck
8 Tabellen und Abbildungen
Tab. 1: Anzugsmomente [Nm]
BCC
M6
5
M8
12
maß-
M10
25
DM
M12
M16
M30x1,5
In dunklen, trockenen Räumen bei normaler
Raumtemperatur (DIN 7716)
Druckluft nach ISO 8573-1:2010:
Max. Partikelgröße 5 μm,
Drucktaupunkt ≤ 3 °C,
Ölgehalt der Druckluft 0 mg/m
Stickstoff
Wasser (auch mit Glykol) für Luftfedern mit
korrosionsbeständigen Metallteilen
Gase:
BCC, BCP, BCR: 0 ... 8 bar
BRB: 0,9 ... 8 bar
Wasser: Niederdruckbereich (max. 3 bar)
BCP
BCR
25
25
40
75
70 - 100
3
3
–5 mg/m
BRB
3 - 5
11 - 14
40
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis