Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notrufbetrieb; Notrufalarm - Motorola ST7500 Funktionshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST7500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MN004526A01-AD
Kapitel 3: Modi
In diesem Modus sendet das Gerät unter keinen Umständen Übertragungen, außer bei einem Notruf.
Alle Funktionen und Tasten, die eine Übertragung auslösen würden, sind deaktiviert, z. B.
Registrierung am Netzwerk, Ändern der Gesprächsgruppe oder des Ordners oder die PTT-Taste.
Wenn versucht wird, eine Übertragung zu senden, wird im Gerät die Meldung Vorgang im TXI-
Modus nicht zulässig angezeigt und ein Signalton ausgegeben. Ihr Funkgerät kann nach wie vor
Gruppenrufe empfangen.
Wenn keine Gefahr mehr für die Sicherheit besteht, wenn Sie beispielsweise den HF-empfindlichen
Bereich verlassen, können Sie den Sendesperrmodus wieder deaktivieren. Das Funkgerät wechselt
daraufhin in den Normalbetrieb zurück.
Sie können den Modus deaktivieren, indem Sie Menü/OK → Netze → TXI-Modus → Deaktivieren
drücken, oder implizit durch Initiieren eines Notrufs.
HINWEIS:
HF-Übertragungen vom Gerät werden unter folgenden Bedingungen verhindert:
Der TXI-Modus ist aktiviert.
Der Akku wurde entfernt.
Das Funkgerät ist ausgeschaltet.
Wenn sich das Funkgerät in einer Zelle befindet, sendet es beim Wechseln in den bzw. Verlassen des
TXI-Modus eine spezielle Short Data Service (SDS)-Statusnachricht. Diese SDS-Nachricht zeigt dem
SwMI an, dass das Funkgerät in den TXI-Modus wechselt oder ihn verlässt.
Mobilitätsverfahren, für die das Funkgerät keine Uplink-Übertragung senden muss, werden außer zur
Zellenneuauswahl durchgeführt.
Im TXI-Modus nimmt das Funkgerät an Gruppenrufen aller Gruppen teil, die vom Funkgerät überwacht
werden, die Übertragung ist bei diesem Ruf jedoch weiterhin verboten.
Wenn Sie einen Notruf initiieren, verlässt das Funkgerät den TXI-Modus und versucht, den Notruf zu
starten, sobald das Funkgerät in Betrieb ist.
Wenn das Funkgerät im Sendesperrmodus ausgeschaltet ist, fragt das Funkgerät beim Einschalten, ob
der Sendesperrmodus beendet werden soll. Wenn Sie das Touchsymbol Zurück drücken, wird das
Funkgerät ausgeschaltet.
3.5

Notrufbetrieb

Der Notrufbetrieb wird in kritischen Situationen verwendet.
Durch Drücken und Halten der Notruftaste werden ein oder mehrere Dienste (je nach den
Einstellungen Ihres Dienstanbieters) aktiviert:
Beim Start des Notfallmodus werden alle laufenden Sprachrufe abgebrochen oder gelöscht.
Im Notfallmodus verweigert das Gerät automatisch alle Telefon-, Nebenstellen- und Einzelrufe, und die
Gesprächsgruppen in der ausgewählten Scan-Liste werden nicht überwacht.
Halten Sie die Taste Zurück gedrückt, um den Notfallmodus zu verlassen.
3.5.1

Notrufalarm

Der Notrufalarm ist eine besondere Statusmeldung, die beim Wechsel in den Notfallmodus gesendet
wird. Das Funkgerät sendet die Nachricht im TMO- oder im DMO-Modus.
Jedes Mal, wenn das Gerät in den Notfallmodus wechselt, wird ein Notrufalarm gesendet. Sobald der
Notrufalarm erfolgreich versendet wurde, wird das relevante akustische Signal abgespielt.
54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis