Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notrufbetrieb; Notrufalarm; Gruppennotruf - Motorola ST7000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST7000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MN003017A01-AF
Kapitel 3: Modi
Im TXI-Modus nimmt das Funkgerät an Gruppenrufen aller Gruppen teil, die vom Funkgerät überwacht
werden, die Übertragung ist bei diesem Ruf jedoch weiterhin verboten.
Wenn Sie einen Notruf initiieren, verlässt das Funkgerät den TXI-Modus und versucht, den Notruf zu
starten, sobald das Funkgerät in Betrieb ist.
Wenn das Funkgerät im Sendesperrmodus ausgeschaltet ist, fragt das Funkgerät beim Einschalten, ob
der Sendesperrmodus beendet werden soll. Wenn Sie das Touchsymbol Zurück drücken, wird das
Funkgerät ausgeschaltet.
3.5

Notrufbetrieb

Der Notrufbetrieb wird in kritischen Situationen verwendet.
Ihr Dienstanbieter kann die Programmierbare Taste P1 als Notruftaste einrichten.
Durch Drücken und Halten der Notruftaste werden ein oder mehrere Dienste (je nach den
Einstellungen Ihres Dienstanbieters) aktiviert:
Beim Start des Notfallmodus werden alle laufenden Sprachrufe abgebrochen oder gelöscht.
Im Notfallmodus verweigert das Gerät automatisch alle Telefon-, Nebenstellen- und Einzelrufe, und die
Gesprächsgruppen in der ausgewählten Scan-Liste werden nicht überwacht.
Halten Sie die Taste Zurück gedrückt, um den Notfallmodus zu verlassen.
3.5.1

Notrufalarm

Der Notrufalarm ist eine besondere Statusmeldung, die beim Wechsel in den Notfallmodus gesendet
wird. Das Funkgerät sendet die Nachricht im TMO- oder im DMO-Modus.
Jedes Mal, wenn das Gerät in den Notfallmodus wechselt, wird ein Notrufalarm gesendet. Sobald der
Notrufalarm erfolgreich versendet wurde, wird das relevante akustische Signal abgespielt.
Wenn sich das Funkgerät im Notfallbetrieb befindet, wird zudem durch Drücken der Notruftaste der
Notrufalarm erneut gesendet (Ausnahme: bei aktivem Notrufmikrofon).
3.5.2

Gruppennotruf

Der Gruppennotruf hat die höchste Kommunikationspriorität und ist ein präemptiver Anruf.
Gruppennotrufe sind sowohl im TMO- als auch im DMO-Modus verfügbar. Während des Notfallmodus
starten Sie einen Gruppennotruf durch Drücken der PTT-Taste. Das Funkgerät kann zudem den
Betrieb eines Notrufmikros unterstützen. Dann kann der Notruf ohne die Betätigung der PTT-Taste
durchgeführt werden.
Wenn ein Funkgerät einen Gruppenruf mit Notfallpriorität empfängt oder erzeugt, werden auf der
Anzeige die Gesprächsgruppen-ID und das Notrufsymbol angezeigt. Ein spezieller Hinweiston ertönt.
Gruppennotrufe können folgendermaßen konfiguriert werden:
Als nicht-taktischer Anruf: Über eine von Ihrem Dienstanbieter vorprogrammierte Gesprächsgruppe
initiiert. Im nicht-taktischen Notrufmodus können Sie nicht zwischen Gesprächsgruppen
umschalten.
Als taktischer Anruf: Über die aktuell aktive Gesprächsgruppe initiiert.
Wenn Sie während einer laufenden Notrufübertragung die programmierbare Notruf-Taste drücken, hat
dies keine Auswirkung. Es wird kein neuer Anruf gestartet und kein Notfallalarm gesendet.
Wenn der Gruppennotruf, an dem Sie teilnehmen, beendet wird, kann sich das Funkgerät auf
verschiedene Arten verhalten, abhängig von Ihren Dienstanbietereinstellungen:
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis