Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laski F 360 SW Betriebsanleitung Seite 13

Baumstumpffräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Jede Wartung, bzw. Arbeit an der Maschine, darf nur beim Stillsand der
Frässcheibe und beim abgestellten und abgekühlten Motor vorgenommen
werden. Die Maschine gegen Umkippen mit betreffenden Stützen sichern.
Die Kühlleitungen des Motors und die Stellen in Nähe vom Kraftstoffbehälter
-
immer sauber halten.
-
Das Kraftstofftanken nur bei abgestelltem Motor, noch vor Arbeitsbeginn,
vornehmen. Den Kraftstoff nie während des Motorlaufs einfüllen.
Den Motor in Nähe von vergossenem Kraftstoff nie starten.
-
-
Otto- oder Dieselkraftstoff ist kein Reinigungsmittel.
-
Im Bereich der Maschine kein offenes Feuer entfachen. Die Maschine auch
gegen Strahlungswärme und Heizquellen schützen.
Auf der Maschine dürfen keine Personen, Tiere oder Güter transportiert
-
werden.
Einige Teile der Maschine sind beim Einsatz sehr heiß (Auspuff). Während der
-
Arbeit oder unmittelbar nach Abstellen der Maschine diese Teile nicht
berühren.
-
Die Personen gegen etwaigen Start durch Zudrehen des Kraftstoffhahns,
Verstellen des Betätigungshebels in die STOP-Stellung und Abschalten des
Motorschalters in die Stellung "0" schützen. Das Zündkerzenkabel nach
dringendem Bedarf entfernen.
Während des Betriebs nie die heißen Motorteile und die
-
Hochspannungsleitungen berühren.
-
Vor Verlagerung zu einem anderen Arbeitsplatz muss der Motor immer
abgeschaltet sein.
- Vorsicht! Die Frässcheibe läuft an sofort nach dem Motorstart. Wenn
der Motor anspringt, immer sicheren Abstand von der Frässcheibe
halten. Auch während der Arbeit darf sich keine Person im
unmittelbaren Bereich der Maschine aufhalten. Bei der SWC
Ausführung dreht sich die Frässcheibe um, erst danach der Motor
seine Leerlaufdrehzahl überschreitet.
-
Die Maschine nie grundlos mit hoher Drehzahl laufen lassen.
-
Jede Einstellung des Motors, bzw. des Drehzahlreglers, nur einer autorisierten
Servicestelle überlassen.
Diese Baumstumpffräse ist mit einem Verbrennungsmotor versehen. Mit
-
Hinsicht darauf darf die Maschine nicht in geschlossenen, bzw. unbelüfteten
Räumen eingesetzt werden – die Abgase des Verbrennungsmotors sind giftig
und lebensgefährlich.
Die Maschine nur bei guten Sichtverhältnissen verwenden.
-
-
Die Maschine darf nur durch eine unterwiesene, geschulte Person bedient
werden.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis