Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laski F 360 SW Betriebsanleitung Seite 12

Baumstumpffräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Vor Erstinbetriebnahme sind die Funktionen einzelner Bedienelemente zu
überprüfen. Es ist auch möglich, sich an Ihren Händler zu wenden und von ihm
betreffende Vorführung, bzw. Einschulung anzufordern.
In Nähe von Wohngebäuden darf die Maschine nur entsprechend den
-
jeweiligen Vorschriften der örtlichen Behörden eingesetzt werden. Unnötige
Lärmbelästigung ist in jedem Fall zu vermeiden.
Diese Baumstumpffräse ist nicht zur Fahrt auf öffentlichen Straßen bestimmt.
-
Jede Beförderung der Maschine muss nur auf einem entsprechenden Tieflader,
bzw. Transportmittel erfolgen.
Während der Arbeit immer die persönlichen Schutzausrüstungen tragen, d.h.
-
Schutzhelm mit Gehör- und Sichtschutz, Arbeitsschuhe, eng anliegende
Arbeitskleidung.
In dieser Betriebsanleitung sind Fehler und Störungen beschrieben, die
-
während des Betriebs der Maschine auftreten können und die nur von
geschulten Technikern behoben werden dürfen. Die Fehler sind einer der
autorisierten Servicestellen oder direkt dem Hersteller der Maschine zu melden.
Hier wird Ihnen schnell und kompetent geholfen.
Alle technischen Änderungen oder Eingriffe, die in diesem Manual nicht
-
angeführt sind, unterliegen der vorherigen Bewilligung des Herstellers.
Unzulässige Änderungen oder Modifikationen an der Maschine können
lebensgefährliche Verletzungen und erheblich Sachschäden nach sich ziehen.
Die Reparaturen, die außerhalb Ihren Erfahrungen und technischen
-
Möglichkeiten liegen, dürfen Sie nicht selbst durchführen.
Es dürfen keine Gegenstände, Schlüssel oder Werkzeuge auf der Maschine
-
abgelegt werden.
Der Hersteller trägt keine Verantwortung für etwaige Schäden an Personen
-
oder Gegenständen, die durch Missachtung der in diesem Manual angegebenen
Hinweise entstehen.
Beim Stillstand jeden Zugang von Unbefugten zur Maschine verhindern – den
-
Kraftstoffhahn zudrehen.
Bei Übernahme der Maschine von einem anderen Bedienenden immer
-
kontrollieren, ob alle Sicherheitselemente (Deckel, Steller usw.) richtig
angebracht und funktionsfähig sind.
-
Die Maschine darf nicht ohne Schutzhauben oder Sicherheitselementen in
Betrieb gesetzt werden. Diese Elemente dienen zu Ihrer Sicherheit und der
Sicherheit Ihrer Mitmenschen.
Alle Schraubverbindungen regelmäßig kontrollieren, bzw. nachziehen.
-
-
Die Maschine sauber halten, bzw. nach der Arbeit immer reinigen.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis