Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laski F 360 SW Betriebsanleitung Seite 32

Baumstumpffräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Alle Wartungen und Serviceleistungen dürfen nur von den dazu beauftragten
Personen mit einer entsprechenden Qualifikation vorgenommen werden.
- Jede Wartung, bzw. Arbeit an der Maschine, darf nur beim Stillstand
durchgeführt werden.
- Bei Wartung sich vor allem auf Kontrolle des Gesamtzustandes und auf
Vollständigkeit der Maschine konzentrieren.
Zur Wartung nur ordentliche Werkzeuge verwenden. Während der Arbeit
-
müssen die angegebenen persönlichen Schutzausrüstungen verwendet
werden:
Handschuhe, versteifte Arbeitsschuhe mit Sohle gegen Gleiten,
zugeknöpfter Arbeitsanzug, d.h. ohne frei hängenden Teile (Krawatte,
Schal, Gürtel usw.).
Jede Wartung nur in den dazu bestimmten Räumlichkeiten vornehmen.
-
Den Zustand und die richtige Spannung der Keilriemen regelmäßig
-
kontrollieren.
Die Lagerung der Frässcheibe regelmäßig schmieren.
-
Den Bowdenzug mit Betätigungslitzen kontrollieren. Falls erforderlich,
-
wechseln.
Das Öl in ein entsprechendes Gefäß ablassen. Das gebrauchte Öl nie ins
-
Gewässer oder im Grünen ausschütten, die Filtereinsätze nie in Mülltonne
auswerfen. Die jeweiligen gesetzlichen Normen und Vorschriften zur
Entsorgung des betreffenden Landes müssen immer eingehalten werden.
Wurde das Öl bei Einfüllen oder Ablassen vergossen, unverzüglich die
-
verschmutzten Teile saubermachen.
-
Zum Abstellen der Maschine nur feste Unterlagen mit entsprechender
Tragfähigkeit verwenden. Auf verschiedene bröckelnde Gegenstände
(Baumaterial) aufpassen.
-
Zur Beachtung! Einige Arbeitsteile der Maschine sind mit scharfen
Kanten und können eine Verletzung verursachen.
Alle Schraubverbindungen regelmäßig kontrollieren, bzw. nachziehen, vor
-
allem die Anbringung der Messer an der Frässcheibe und die
Frässcheibenlagerung im Rahmen.
-
Jede Wartung, bzw. Arbeit an der Maschine, darf nur bei abgestelltem
Motor vorgenommen werden.
-
Die Werkstatt zur Reparaturen der Maschine muss mit entsprechendem
Feuerlöschgerät und Erste-Hilfe-Kasten ausgerüstet sein. In Nähe vom
Telefonapparat sollten entsprechende Rufnummern an Erste Hilfe und
Feuerwehr zur Verfügung sein.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis