6
Inbetriebnahme
6.1
Einschalten
⊗
Kontrollieren Sie vor dem Einschalten Ihres Gerätes (CARDIO LINE 400 MED), ob
der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Falls Sie mehrere Geräte an einem Hauptschalter angeschlossen haben, schalten Sie bitte
jedes Ihrer Geräte einzeln ein bzw. aus. Werden mehrere Geräte gleichzeitig eingeschaltet,
können technische Störungen auftreten.
⊗
Schalten Sie nun durch Betätigen des Schalters am Netzeingangsmodul Ihr Gerät
an. Hierzu müssen Sie den Schalter in die I-Stellung kippen. Befindet sich der
Schalter in der 0-Stellung, so ist das Gerät ausgeschaltet (gilt nur für die CARDIO
LINE 400 MED). Bei der CARDIO LINE 400 wird das Gerät durch Betätigen des
Fußschalters eingeschaltet.
⊗
Anhand der Anzeigenbeleuchtung können Sie sofort feststellen, ob das Gerät
eingeschaltet ist.
6.2
Ausschalten
Schalten Sie durch Betätigen des Schalters am Netzeingangsmodul Ihr Gerät aus.
⊗
Hierzu müssen Sie den Schalter in die 0-Stellung kippen (CARDIO LINE 400 MED)
bzw. den Fußschalter betätigen (CARDIO LINE 400).
Achten Sie darauf, dass die Ein- und Ausschaltintervalle eine Zeit von 30 sek nicht
unterschreiten.
6.3
Korrekte Trainingstechnik
Durch das herzfrequenzgesteuerte Training (Cardiotraining) nach dem ERGO-FIT-System
wird die optimale Belastungsintensität des Trainierenden angesteuert. Dennoch sollten Sie
weiterhin dafür sorgen, dass Sie auch unter biomechanischen Gesichtspunkten optimal
trainieren. In diesem Kapitel haben wir Ihnen deshalb einige relevante Aspekte zur Benutzung
der Fahrradergometer aufgelistet.
Beachten Sie bei der Benutzung Ihres Trainingsgerätes, dass Sie nicht auf die Verkleidung
treten. Benutzen Sie nur die für die Füße vorgesehenen Stellflächen.
1.
Ermitteln Sie zunächst die optimale Sitzhöhe. Die Sattelhöhe ist für den Sitz-komfort
und nicht zuletzt für einen „runden Tritt" von entscheidender Bedeutung. Zur
Ermittlung der optimalen Sattelhöhe setzen Sie sich auf den Sattel und stellen Sie
eine Ferse auf ein Pedal. In der untersten Pedalstellung sollten Sie das Bein
durchstrecken können.
2.a)
CYCLE 400/407: Zur Verstellung der Sattelhöhe stellen Sie sich an das Gerät und
2 6
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
Inbetriebnahme
-
© 2012 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG