Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelgrim PCM142RVS Anleitung Seite 98

Kombi-mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SICHERHEIT
Temperaturen verdampfen. Der Dampf kann
sich entzünden, wenn er mit heißen Teilen in
Berührung kommt.
• Verwenden Sie ausschließlich Besteck und
Geschirr, das für die Verwendung in der
Mikrowelle geeignet ist (Vorsicht mit silber- und
goldfarbigen Rändern).
• Verwenden Sie die Mikrowelle nicht zur
Aufbewahrung feuergefährlicher oder leicht
verformbarer Materialien.
• Achten Sie darauf, dass die Speisen immer
ausreichend erhitzt werden. Die dafür
erforderliche Zeit hängt von vielen Faktoren
ab, etwa der Menge und Art der Speisen. Die
eventuell in dem Lebensmittel vorhandenen
Bakterien werden nur dann abgetötet, wenn es
mindestens 10 Minuten bei einer Temperatur
von über 70 °C erhitzt wird. Lassen Sie das
Lebensmittel etwas länger garen, wenn Sie
sich nicht sicher sind, ob es ausreichend erhitzt
wurde.
• Stellen Sie einen Kunststofflöffel in die Tasse,
wenn Sie eine Flüssigkeit (z. B. Wasser) kochen
wollen. Es kann nämlich passieren, dass die
Flüssigkeit kocht, ohne dass Blasen erscheinen.
Wenn Sie die Tasse aus der Mikrowelle holen,
kann die Flüssigkeit plötzlich heftig zu kochen
anfangen und aus der Tasse spritzen, mit dem
Risiko, dass Sie sich verbrennen.
• Eine Mikrowelle ist nur dann sicher, wenn
die Tür gut schließt! Legen Sie niemals einen
Gegenstand zwischen die Tür der Mikrowelle
und sorgen Sie dafür, dass die Tür und die
Abdichtung immer sauber sind.
• Verwenden Sie die Mikrowelle ausschließlich für
das Auftauen, Zubereiten und Aufwärmen von
Lebensmitteln, und nicht etwa zum Trocknen
von Kleidung oder Papier. Diese können sich
entzünden.
• Wenn Sie kleine Mengen trockener oder
puderförmiger Produkte in der Mikrowelle
erwärmen (wie beim Trocknen von Kräutern),
besteht die Möglichkeit einer Selbstentzündung.
Schalten Sie die Mikrowelle aus und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose, wenn etwas in
DE 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis