Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pelgrim COM316GLS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COM316GLS:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mode d'emploi
Four à micro-ondes combiné
Bedienungsanleitung
Kombi-Mikrowellenofen
COM316GLS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pelgrim COM316GLS

  • Seite 1 COM316GLS Mode d’emploi Four à micro-ondes combiné Bedienungsanleitung Kombi-Mikrowellenofen...
  • Seite 27 INHALT Ihr Kombi-Mikrowellenofen Einführung Bedienfeld Beschreibung Vor der Benutzung Bevor Sie beginnen Uhrzeit einstellen Verwendung der Mikrowelle Einsetzen der Schienenhalter Einsetzen der Schienenrahmen Benutzung des Drehknopfs Bedienung Allgemeine Hinweise Mikrowellenfunktionen Ofenfunktionen Kombi-Mikrowellenfunktionen Automatische Garprogramme Vorheizen Kurzzeituhr Kindersicherung Pause Kochtipps Erwärmen und Garen mit den Mikrowellenfunktionen Pflege Reinigung des Geräts Beleuchtung...
  • Seite 28: Ihr Kombi-Mikrowellenofen

    IHR KOMBI-MIKROWELLENOFEN Einführung Das Kochen mit Ihrem neuen Mikrowellenofen ist sicher und komfortabel. Bringen Sie im Handumdrehen die leckersten Gerichte auf den Tisch! Das Gerät ist äußerst einfach in der Bedienung, nicht zuletzt aufgrund der automatischen Gar- und Auftauprogramme. Dieses Handbuch enthält Informationen über die Installation, die Wartung und den sicheren Betrieb des Geräts.
  • Seite 29: Bedienfeld

    IHR KOMBI-MIKROWELLENOFEN Bedienfeld Backofenfunktionen Mit diesem Drehknopf können Sie die (Drehknopf) verschiedenen Funktionen des Geräts wählen. Aus-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät aus. Kurzzeituhr/ Bedienung der Kurzzeituhr/der Kindersicherung Kindersicherung (dazu 3 s gedrückt halten). Betätigen Sie diese Taste, um die Mikrowelle Mikrowellentaste einzustellen.
  • Seite 30: Beschreibung

    IHR KOMBI-MIKROWELLENOFEN Beschreibung Ebene 5 Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 1. Bedienfeld 2. Beleuchtung 3. Heizspirale 4. Ofenrostschienen 5. Scharnier 6. Sichtscheibe Zu Ihrem Ofen gehören die folgenden Zubehörteile: • Rost Der Rost wird hauptsächlich zum Grillen verwendet. Sie können auf den Rost aber zum Beispiel auch eine Dampfschale oder einen Topf mit Gargut stellen.
  • Seite 31: Vor Der Benutzung

    VOR DER BENUTZUNG Bevor Sie beginnen • Öffnen Sie die Tür und entfernen Sie das Verpackungsmaterial vollständig. • Wenn der Mikrowellenofen beschädigt ist, nehmen Sie ihn nicht in Betrieb, sondern wenden Sie sich an den Hersteller. • Entfernen Sie die außen am Mikrowellenofen angebrachte Schutzfolie. •...
  • Seite 32: Verwendung Der Mikrowelle

    VOR DER BENUTZUNG Verwendung der Mikrowelle Mikrowellen sind hochfrequente elektromagnetische Wellen. Die von ihnen freigesetzte Energie ermöglicht das Garen oder Aufwärmen von Lebensmitteln, ohne dabei deren Form oder Farbe zu verändern. Mikrowellen kommen in den folgenden Modi zum Einsatz: • Mikrowellenmodus •...
  • Seite 33 VOR DER BENUTZUNG Geschirr Eignung Bemerkungen Aluminiumfolie Kann in kleinen Mengen zum Schutz bestimmter Bereiche gegen Überhitzung verwendet werden. Wenn die Folie der Ofenwand zu nahe kommt oder wenn zu viel Folie verwendet wird, können Funken/Lichtbögen auftreten. Porzellan und Steingut Porzellan, Keramik, Steingut und Knochenporzellan sind normalerweise geeignet, sofern die Gegenstände nicht mit einem Metallrand verziert sind.
  • Seite 34: Einsetzen Der Schienenhalter

    VOR DER BENUTZUNG Einsetzen der Schienenhalter Einsetzen der 4 Schienenhalter 1. Führen Sie den Schienenhalter in Loch (a) ein. 2. Schieben Sie den Schienenhalter in Loch (b). 3. Drücken Sie den Schienenhalter ganz nach unten. Die mit „R“ gekennzeichneten Schienenhalter kommen nach hinten, die mit „F“...
  • Seite 35 VOR DER BENUTZUNG 1. Montage der Rahmen: ▷ Rahmen an die Nut im Schienenhalter anlegen. Rahmen nach hinten drücken. ▷ Rahmen nach unten in die Nut drücken. ▷ Wichtig! Achten Sie darauf, dass der Rahmen korrekt im Schienenhalter positioniert ist. Eine fehlerhafte Montage des Rahmens führt zu Funkenbildung im Ofen! Auszugssperre Das Zubehör kann nur bis etwa zur Hälfte herausgezogen werden.
  • Seite 36: Benutzung Des Drehknopfs

    VOR DER BENUTZUNG Benutzung des Drehknopfs Der Drehknopf kann nur verwendet werden, solange er aus dem Bedienfeld hervorsteht. • Drücken Sie auf den Drehknopf, um ihn auszufahren. Der Drehknopf kann nur wieder versenkt werden, wenn der Strich nach oben zeigt. •...
  • Seite 37: Bedienung

    BEDIENUNG Allgemeine Hinweise Leistungsstufen der Mikrowelle Die folgende Tabelle zeigt die fünf zur Verfügung stehenden Leistungsstufen und ihre Anwendungsbereiche. Während des laufenden Betriebs kann die Leistungsstufe durch Betätigen der Mikrowellentaste geändert werden. Leistungsstufe Gargut 800 W - Wasser kochen, Aufwärmen - Garen von Geflügel, Fisch und Gemüse 560 W - Aufwärmen - Garen von Pilzen oder Schalentieren...
  • Seite 38 BEDIENUNG Übersicht aller möglichen Funktionen: Ofenfunktionen Temperatur Verwendung Die oben und unten angebrachten Heizelemente sind eingeschaltet. Der Ofen muss auf die Ober- und gewünschte Temperatur vorgeheizt werden. 30 – 250 °C Unterhitze Gleichzeitige Ober- und Unterhitze eignet sich ideal für das langsame Garen von Speisen wie Aufläufen und Schmorgerichten.
  • Seite 39 BEDIENUNG Mikrowelle+ Kombi- Temperatur Verwendung Mikrowellenfunktion Mikrowelle 80 – 800 W Zum Auftauen, Aufwärmen und Garen. Mikrowelle + Zum schnelleren Garen und Bräunen großer 50 – 250 °C Umluft Portionen. Diese Funktion eignet sich, wenn ein schnelles Mikrowelle+ 50 – 250 °C Bräunen gewünscht ist. Das Gargut wird dabei Doppelgrill + Umluft vollständig durchgegart.
  • Seite 40: Mikrowellenfunktionen

    BEDIENUNG Mikrowellenfunktionen Warnung! • Beim Erwärmen von Flüssigkeiten (zum Beispiel Wasser) in der Mikrowelle besteht die Gefahr des Siedeverzugs. Dabei kocht die Flüssigkeit ohne sichtbare äußere Zeichen. Beim Entnehmen der Flüssigkeit aus dem Ofen kann sie jedoch schlagartig zu sieden beginnen, dabei aus dem Gefäß spritzen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 41: Ofenfunktionen

    BEDIENUNG Ofenfunktionen 1. Wählen Sie mit dem Funktions-Drehknopf die gewünschte Ofenfunktion aus. ▷ Falls gewünscht können Sie die Gardauer und/oder die Temperatur für jeden Modus ändern. Betätigen Sie dazu die Taste für die Einstellung der Zeit/Temperatur. ▷ Die Zeit- oder Temperatureinstellung blinkt. 2.
  • Seite 42: Automatische Garprogramme

    BEDIENUNG Automatische Garprogramme Es stehen 10 automatische Garprogramme und 3 automatische Auftauprogramme zur Auswahl. Wählen Sie einfach das gewünschte Programm aus und stellen Sie das korrekte Gewicht ein. Leistung, Gardauer und Temperatur werden dann automatisch entsprechend eingestellt. Gewichtsbereich Auftauen in g Legen Sie das Gefriergut auf die d 01 Fleisch...
  • Seite 43: Vorheizen

    BEDIENUNG Achtung! • Alle automatischen Garprogramme verwenden die Mikrowellenfunktion. Achten Sie deshalb darauf, keine metallischen Gegenstände zu verwenden. • Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Programme nutzen die Vorheizfunktion. Während des Vorheizvorgangs läuft die Garzeit noch nicht, die Vorheiztaste leuchtet. • Wenn das Vorheizen abgeschlossen ist, ertönt ein Signal und die Vorheiztaste blinkt.
  • Seite 44: Kurzzeituhr

    BEDIENUNG Kurzzeituhr Die Kurzzeituhr kann nur bei abgeschaltetem Gerät aktiviert werden. ▷ Auf dem Display wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Aktivieren der Kurzzeituhr: 1. Betätigen Sie die Taste „Kurzzeituhr / Kindersicherung“. ▷ Die Stunden blinken. 2. Stellen Sie mit dem Werteingabe-Drehknopf die Stunden ein. 3.
  • Seite 45: Kochtipps

    KOCHTIPPS Erwärmen und Garen mit den Mikrowellenfunktionen • Die Mikrowellen heizen die Speisen stets mit der gleichen Intensität auf. Je größer das Gewicht des Garguts, desto länger die Gardauer. • Flaches, breites Gargut wird schneller erhitzt als schmales, hohes. • Durch Abdecken der Speisen mit einer mikrowellengeeigneten Klarsichtfolie oder einem passenden Deckel wird die Gardauer verkürzt, die Spritzgefahr verringert und das Gargut saftig gehalten.
  • Seite 46 KOCHTIPPS Faktoren, die den Garvorgang beeinflussen • Die Temperatur der Zutaten wirkt sich auf die Gardauer aus. Kaltes Gargut benötigt eine längere Garzeit als ein Gericht mit Raumtemperatur. • Leichte, empfindliche Speisen garen schneller als schwere (wie etwa Eintöpfe oder Braten).
  • Seite 47: Pflege

    PFLEGE Reinigung des Geräts • Der Garraum des Geräts besteht aus Emaille. Unsachgemäße Reinigung kann zu Korrosion führen. • Salz ist sehr aggressiv. Wenn sich im Garraum Salz ablagert, kann dies zu Roststellen führen. • Saure Soßen wie etwa Ketchup oder Senf sowie salzige Speisen (etwa mariniertes Fleisch) enthalten Chlorid und Säuren.
  • Seite 48: Störungen

    STÖRUNGEN Was ist zu tun, wenn … Wenn Ihre Mikrowelle die Speisen nicht wie gewünscht gart, wenn sich Funken bilden oder das Gerät sich nicht in Betrieb nehmen lässt etc., versuchen Sie bitte zunächst, den Grund für das Problem selbst zu finden, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Prüfen Sie Folgendes: •...
  • Seite 49: Installationsanleitung

    INSTALLATIONSANLEITUNG Technische Daten Auf dem Typenschild im Innenraum des Geräts finden Sie die Leistungsaufnahme sowie die erforderliche Netzspannung und -frequenz. Außenmaße (B × T × H) 595 mm x 546* mm x 596 mm (Einbau-)Maße 560 mm x 550 mm x 590 mm Rauminhalt des Garraums 72 liter Anschlussspannung 230 V ~ / 50 Hz...
  • Seite 50: Ihr Backofen Und Die Umwelt

    IHR BACKOFEN UND DIE UMWELT Entsorgung von Verpackung und Gerät Bei der Herstellung dieses Geräts wurden nachhaltige Materialien verwendet. Allerdings muss es nach Ablauf seiner Nutzungsdauer verantwortungsbewusst entsorgt werden. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bei den zuständigen Behörden. Die Verpackung des Geräts kann recycelt werden. Es wurden die folgenden Materialien verwendet: •...
  • Seite 51 DE 27...
  • Seite 52 La plaque signalétique se trouve à l’intérieur de l’appareil. Das Gerätetypenschild befindet sich im Innenraum des Gerätes. Lorsque vous contactez le service après-vente, ayez auprès de vous le numéro de type complet. Halten Sie die vollständige Seriennummer bereit, wenn Sie sich an den Kundendienst wenden. Les adresses et les numéros de téléphone du service après-vente se trouvent sur la carte de garantie.

Inhaltsverzeichnis