Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fiamma COMPASS Montage- Und Gebrauchsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMPASS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FIAMMASTORE
DE
Lesen Sie die folgenden Anweisungen und Warnhinweise sorgfältig durch. Die Nichtbeachtung
dieser Montage- und Nutzungsvorschriften sowie der Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung
im Einsatzland kann zu schwerwiegenden Schäden führen, für die der Hersteller keine
Verantwortung übernimmt. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall der Rücksendung auf.
Vergewissern Sie sich im Vorfeld der Montage, dass das Produkt mit dem Fahrzeug, an dem es
installiert werden soll, kompatibel ist. Prüfen Sie unbedingt stets, dass die Fahrzeugwand/-tür
ausreichend stabil und geeignet ist, um die Festigkeit der Ankerpunkte zu gewährleisten. . Sollte dies
nicht der Fall sein, dann ist der Halt nicht garantiert und eine Verstärkung ist erforderlich.
Überprüfen Sie vor Fahrtantritt, dass die Markise vollständig geschlossen ist. Ein unsachgemäßes
Schließen der Markise kann durch das beschädigte Tuch verursacht werden. Verwenden Sie die
Markise nicht, wenn das Tuch beschädigt ist.
Überprüfen Sie regelmäßig die Befestigung der Halterungen, insbesondere nach den ersten
gefahrenen Km nach der Montage und jedes Mal vor und nach langen Fahrten, und stellen Sie
sicher, dass sie sich nicht versetzt haben und somit korrekt in der erforderlichen Position sitzen.
Markisen werden nach einem hohen Qualitätsstandard gefertigt. Dennoch können kleine
Unvollkommenheiten bei der Beschichtung und Linearität von Aluminiumprofi len, kleine Flecken
und leichte Verformungen von Kunststoffteilen trotz dem Einsatz bei Fiamma von fortschrittlichen
Maschinen, Produktions- und Verpackungstechniken auftreten und hängen von den Materialien
selbst und von spezifi schen Herstellungsverfahren ab.
Zusätzlich zu unseren strengen Qualitätskontrollen werden unsere Stoffe regelmäßig durch
unabhängige Labors auf Reißfestigkeit, Wasserdruck, Lichtechtheit und Witterungsbeständigkeit
geprüft.
Um absolute Dichte zu gewährleisten, wird das Gewebe mehrfach beschichtet oder laminiert.
Dabei können sich einzelne Farbpigmente versetzen und es entstehen sehr kleine Lichtfl ecken auf
der Gewebeoberfl äche, die nur, technisch unvermeidbare Unregelmäßigkeiten im Gewebe sind,
welche die Wasserdichtigkeit des Gewebes in keiner Weise beeinträchtigen.
Alle Tücher sind an der Vorderseite verschweißt, um eine hohe Wasserdichte zu gewährleisten: Bei
Regen können sich auf Höhe der Frontblende kleine Tropfen bilden (auch bei geöffneter Markise),
was die Funktionalität des Produktes in keiner Weise beeinträchtigt.
Witterungseinfl üsse können im Laufe der Zeit zu Farbveränderungen führen.
PLEGE UND INSTANDHALTUNG
Schließen Sie die Markise nur wenn diese trocken und möglichst sauber ist.
Restfeuchtigkeit kann Flecken verursachen. Wenn Sie gezwungen sind, die Markise mit noch
feuchtem Tuch einzufahren, öffnen Sie diese nach spätestens 12 Stunden wieder, um sie zu
trocknen. Der meiste Schmutz ist oberfl ächlich und lässt sich mit Wasser und einem sauberen
Tuch oder einer weichen Bürste entfernen. Wenn das Tuch stark verschmutzt ist, fügen Sie dem
Wasser ein neutrales Reinigungsmittel hinzu (Marseiller Seife). Verwenden Sie niemals aggressive
Chemikalien oder Hochdruckreiniger. Es wird empfohlen, die Markise nicht bei Temperaturen unter
0°C zu benutzen.
Es wrid geraten, den Gehäusekasten nicht mit aggressiven Reinigungsmitteln (oder rauhen Lumpen)
zu reinigen da dies die Oberfl ächenbeschaffenheit oder das Material beeinträchtigen könnte.
Wenn die installierte Markise mehr als 100 mm aus dem Fahrzeugumriss herausragt, muss im
Fahrzeugschein vermerkt werden, dass eine Markise installiert ist (DIN 75303 - 2019).
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis