Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtig Vor Inbetriebnahme - Egholm Park Ranger 2150 Betriebsanleitung

Kehr-/sauggerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Park Ranger 2150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

2.3 Wichtig vor Inbetriebnahme

1. Einfüllen von Wasser
Füllen Sie immer vor dem Start den Wasserbehälter.
(Abb. 1)
Zwei Wasserdüsen sind vorne an den Frontbesen
an-gebracht (Abb. 3), und eine im Kehrgutbehälter.
(Abb. 2)
Der 100 l Wasserinhalt reicht beim Einsatz aller drei
Düsen für ca. 1½ Betriebsstunden. Beim alleinigen
Einsatz der Düse im Saugtank reicht der volle Tank
für ca. 2½ Betriebsstunden.
2. Kontrolle des Rotationsfilters und der
Turbine
Kontrollieren Sie den Rotationsfilter und die Turbine.
Eventueller festgesetzter Schmutz muss vor dem
Start beseitigt werden. (Abschnitt 3.1)
3. Einstellung der Bürsten
Um den Besen eine optimale Lebensdauer zu
sichern, ist es wichtig, dass die Kehrbürsten korrekt
eingestellt sind und nicht zu hart auf die Kehrfläche
drücken, Max. 1/3 des Besens sollte aufliegen - vgl.
Abschnitt 2.6
4. Funktion der Wiegezelle überprüfen
1. Den 12 V Stecker in den Stromabgriff einstecken.
2. Den Zündschlüssel drehen.
3. Den Stromabgriff anschalten.
4. Den Stahldraht hinten ziehen. (Abb. 4) Das
Alarmsignal wird aktiviert. Falls der Alarm nicht
aktiviert wird, muss eine Fehlersuche durchgeführt
werden.
Vorsicht!
Das Kehr- und Sauggerät nur mit
funktionellen Alarm und Wasserpumpe
benutzen!
Bei eventueller Unwucht bzw.
Vibrationen im Filter oder in der Turbine,
schalten Sie umgehend die Turbine aus!
Ein eingebauter Niveauschalter schaltet
die Wasserpumpe aus, wenn der
Wasserbehälter leer ist.
18
1
Einfüllen von Wasser
2
Wasserdüse im Kehrgutbehälter
3
Wasserdüsen vorne an den Frontbesen
4
Vor Inbetriebnahme - Den Stahldraht ziehen
Betriebsanleitung Park Ranger 2150 Kehr-/Sauggerät

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis