Produktbeschreibung
3.2 Access-Point (AP) für Optimum M4240
7
1
Buchse für TAE-Kabel am AP100
2
Reset-Taste
3
Modellbezeichnung
4
Buchse für Ethernet-Kabel am AP110
Allgemeines
Kommunikation
Access-Point
– Terminal
Access-Point-Modelle
Installationsanleitung Optimum M4230/M4240
6
5
5
6
7
Der Access-Point (AP) kommt mit dem Optimum M4240 zum
Einsatz. Er ermöglicht Online-Transaktionen über
leitungsgebundene Netze (analoges Telefonnetz, ISDN oder
Ethernet-LAN) bei Kartenzahlung an einem mobilen Terminal.
Über eine Bluetooth-Schnittstelle kommuniziert der Access-
Point drahtlos mit dem Optimum M4240.
Max. 7 Terminals können einem Access-Point zugeordnet
werden.
Die tatsächliche Reichweite einer Bluetooth-Verbindung ist
abhängig von den Bedingungen in der jeweiligen Umgebung,
in der die Terminals zum Einsatz kommen. Im Allgemeinen
wird davon ausgegangen, dass eine stabile Verbindung im
Nahbereich bis zu 100 m besteht.
3 verschiedene Bluetooth-APs sind verfügbar; sie
unterscheiden sich hinsichtlich der Schnittstelle für die Host-
Kommunikation:
1
2
3
Buchse für ISDN-Kabel am AP120
serieller Anschluss (für das Pairing zwischen
Terminal und AP)
Buchse für Netzkabel
4
21