Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hypercom Optimum M4230 Installationsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Optimum M4230:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Lithiumbatterie
Lithium-Ionen-
Akkumulator
Sicherer Umgang mit Akku
und akkubetriebenem
Gerät
Ersatzbeschaffung für
Akkus
KFZ-Ladegerät
(optional)
Installationsanleitung Optimum M4230/M4240
Die im Optimum eingebaute Lithiumbatterie darf nur
von Fachpersonal ersetzt werden. Für Lithium-
batterien gelten besondere Sicherheitsvorschriften!
Achtung: Lithiumbatterien niemals kurzschließen,
beschädigen, erhitzen, verbrennen oder gewaltsam
öffnen.
Das Terminal wird über einen wieder aufladbaren
Lithium-Ionen-Akkumulator (im Folgenden als
„Akku" bezeichnet) mit Spannung versorgt.
Achtung: Akku niemals kurzschließen,
beschädigen, erhitzen oder gewaltsam öffnen!
Beachten Sie die Anleitung zum sachgerechten und
sicheren Wechsel des Akkus in dieser
Installationsanleitung!
Ungeschützt darf der Akku aus Sicherheitsgründen
während des Transports nicht im Optimum
eingelegt sein.
Bei Auslieferung des Optimum sind die Kontakte
des Akku mit einer Schutzfolie versehen, die bei der
Installation entfernt werden muss. Die Schutzfolie
kann auch bei erneutem Transport des Gerätes
verwendet werden.
Hinweis: Bei Ersatzbedarf verwenden Sie
ausschließlich Akkutypen nach Angaben des
Herstellers. Der Einsatz anderer Akkutypen kann zu
Funktionsstörungen oder Beschädigung des
Gerätes führen.
Der Hersteller übernimmt in solchen Fällen keine
Haftung!
Wenn Sie den Akku Ihres Optimum M4200 über
das KFZ-Ladegerät laden möchten, beachten Sie
die Anleitung zum Anschluss des KFZ-Ladegerätes
und die zugehörigen Sicherheitshinweise in dieser
Installationsanleitung.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimum m4240

Inhaltsverzeichnis