Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Bedienungsanleitung
Optimum
T4210/ T4220/ T4230/M 4230/M 4240

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hypercom T4210

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung Optimum T4210/ T4220/ T4230/M 4230/M 4240...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie die vorliegende Installations- und Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie die Sicherheitsanforderungen am Ende dieser Broschüre.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Modellbeschreibung T/M 42 ....4 Batch ..........20 Optimum T4210 / T4220 / T4230 ..4 5.7.1 Submission / Transmission / Optimum M4230 ........4 Abschluss ......20 Optimum M4240/Bluetooth ....4 Funktion ......... 21 Setup ..........21 Inbetriebnahme ........5 5.9.1 Datum / Zeit ......21 Optimum T4210 / T4220 / T4230 ..5...
  • Seite 4: Modellbeschreibung T/M 42

    Modellbeschreibung T/M 42 T4210 / T4220 / T4230 > Kommunikationsmodule: Analog / Ethernet / GPRS > Stromversorgung: fixer Stromanschluss Optimum M4230 > Kommunikationsmodul: GPRS > Stromversorgung: Akku und Ladestation Optimum M4240/Bluetooth > Kommunikationsmodul: Bluetooth und Ethernet > Stromversorgung: Akku und Ladestation...
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Optimum T42 2.1.1 Inhalt der Lieferung Überprüfen Sie die Lieferung. Folgende Komponenten müssen enthalten sein: 1. Terminal mit eingebautem Thermodrucker 2. 7.5 Volt Netzadapter 3. Netzkabel 4. Telefonkabel für Anschluss an RJ45 oder TT83 oder Ethernetkabel 5. Installations- und Bedienungsanleitung (Kurzanleitung + CD) 2.1.2 Anschliessen des Terminals...
  • Seite 6: Anschliessen Der Kommunikationsmodule

    2.1.3 Anschliessen der Kommunikationsmodule 2.1.3.1 Analog (T4210) Anschluss an eine analoge Telefonleitung. Verbinden Sie das Zahlterminal mit der Telefonsteckdose. WICHTIG: Achten Sie darauf, dass das Telefonkabel an der Terminalunterseite am dafür bezeichneten «LINE» Anschluss eingesteckt wird. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Elektroinstallateur.
  • Seite 7: Optimum M4230

    Optimum M4230 2.2.1 Inhalt der Lieferung Überprüfen Sie die Lieferung. Folgende Komponenten müssen enthalten sein: 1. Terminal mit eingebautem Thermodrucker 2. Ladestation 3. 7.5 Volt Netzadapter 4. Netzkabel 5. Installations- und Bedienungsanleitung (Kurzanleitung + CD) 2.2.2 Anschliessen des Terminals Das Optimum M4230 ist mit einem Akku ausgerüs- tet.
  • Seite 8: Optimum M4240/Bluetooth

    Optimum M4240/Bluetooth 2.3.1 Inhalt der Lieferung Überprüfen Sie die Lieferung. Folgende Komponenten müssen enthalten sein: 1. Terminal mit eingebautem Thermodrucker 2. Ladestation 3. 7.5 Volt Netzadapter (2x) 4. Netzkabel (2x) 5. Bluetooth Access Adapter 6. Ethernetkabel Installations- und Bedienungsanleitung (Kurzanleitung + CD) 2.3.2 Anschliessen des Terminals Das Optimum M4240/Bluetooth ist mit einem Akku...
  • Seite 9: Anschliessen Der Kommunikationsmodule

    2.3.3 Anschliessen der Kommunikationsmodule 2.3.3.1 Bluetooth / Ethernet Das Optimum M4240/Bluetooth kommuniziert zwi- schen Zahlterminal und Access Point via Bluetooth. Für diese Kommunikation müssen keine Einstellungen vorgenommen werden. Der Access Point kommuniziert mittels Ethernet über eine Internetverbindung. Verbinden Sie dazu das Gerät mit dem Router oder einem Switch.
  • Seite 10: Papierwechsel

    Papierwechsel Eine rote Markierung auf dem Ausdruck weist Sie darauf hin, dass die Papierrolle ausgewech- selt werden muss. Heben Sie die Papierhalterung des Zahlterminals seitlich an, um diese zu öffnen. Entnehmen Sie die leere Rolle und legen Sie die neue Papierrolle mit dem Ende nach vorne gemäss Abbildung ein.
  • Seite 11: Ep2-Zahlungsanwendung

    ep2-Zahlungsanwendung haupt In diesem Kapitel werden die Funktionen der ep2- setup terminal Zahlungsanwendung ausführlich erklärt. aktivieren deaktiv. Navigieren im Menü > Mit NEXT gelangen Sie zu weiteren Funktionen auf back der nächsten Menüseite. next > Mit BACK gelangen Sie wieder auf die vorherige Menüseite.
  • Seite 12: Hauptmenü

    Hauptmenü Das Hauptmenü hat folgende Menüstruktur: Main Applikationswechsel Buchung Storno Kopie Abschluss Haupt (Kp. 5.4) Buchung (Kp. 5.4.1) Buchung (Kp. 5.4.2) Storno (Kp. 5.4.3) Gutschrift (Kp. 5.4.4) Reservation (Kp. 5.4.5) Tel. Buchung (Kp. 5.4.6) Conf. Res. (Kp. 5.4.7) (Kp. 5.4.8) Res.
  • Seite 13: Menü Buchung

    Menü Buchung mar 05, 09 09:40 Im Menü BUCHUNG finden Sie die folgenden Unterfunktionen: buchung storno BUCHUNG, STORNO, GUTSCHRIFT, RESERVATION, kopie abschluss TELEFONISCHE BUCHUNG, BESTÄTIGUNG RESERVATION, TIP, BUCHUNG RESERVATION, haupt RESERVATIONS-ERHÖHUNG. 5.4.1 Buchung mar 05, 09 09:40 1. Durch Drücken der Funktionstaste oder über das Menü...
  • Seite 14: Storno

    5.4.1.1 Manuelle Eingabe der Kreditkartennummer buchung Es kann vorkommen, dass eine Kreditkarte vom Leser nicht erfasst werden kann, weil der Magnetstreifen karteninhaber auf der Karte beschädigt ist. kartennummer: Bild: Manuelle Karteneingabe xxxxxxxxxxxxx Um eine Kreditkartennummer manuell einzugeben, gehen Sie wie folgt vor: stop 1.
  • Seite 15: Gutschrift

    5.4.3 Gutschrift buchung Aus Sicherheitsgründen ist diese Funktion Passwort- geschützt. Für eine Gutschrift gehen Sie wie folgt buchung storno vor: gutschrift reserv. 1. Wählen Sie im Hauptmenü BUCHUNG und anschliessend GUTSCHRIFT. 2. Das Terminal verlangt nun das von Ihnen defi- next nierte Passwort für die Terminalbedienung (vgl.
  • Seite 16: Telefonische Buchung

    5.4.5 Telefonische Buchung buchung Diese Funktion dient einer speziellen Autorisierung eines Kaufes, zum Beispiel eines sehr hohen tel. bchng conf. res. Betrages. Wenn Sie telefonisch von Ihrem Acquirer eine Autorisierungsnummer erhalten haben, so kön- res. buchng nen Sie mit dieser Funktion die Zahlung auslösen. Gehen Sie wie folgt vor: back res.erh.
  • Seite 17: Tip (Trinkeld-Funktion)

    5.4.7 Tip (Trinkeld-Funktion) buchung Möchten Sie auf einer bereits getätigten Transaktion nachträglich ein Trinkgeld eingeben? Dann gehen Sie tel. bchng conf. res. wie folgt vor: res. buchng 1. Wählen Sie im Hauptmenü BUCHUNG und anschliessend TIP. back 2. Geben Sie bei «Trx Seq Nr Orig» die Sequenz- next nummer «Trx.
  • Seite 18: Erhöhung Eines Reservations-Betrages

    5.4.9 Erhöhung eines Reservations-Betrages buchung Sie möchten einen bereits reservierten Betrag erhöhen: erZWingen res.buchng 1. Wählen Sie im Hauptmenü BUCHUNG und anschliessend RES ERH. res. erh. mail order 2. Geben Sie den zusätzlich zu reservierenden Betrag ein und drücken Sie OK. back 3.
  • Seite 19: Kopie

    5.5.2 Status bericht Im Status sehen Sie, wie viele Transaktionen sich noch im Speicher des Terminals befinden. report status Zeigen 5.5.3 Zeigen bericht In diesem Menü können Sie alle noch nicht einge- lieferten Transaktionen kontrollieren. Gehen Sie wie report status folgt vor: Zeigen 1.
  • Seite 20: Batch

    Batch haupt Mittels BATCH haben Sie die Möglichkeit, die Trans- aktionen im Speicher des Zahlterminals zur Verar- buchung bericht beitung einzuliefern ohne das Saldototal beim Tagesabschluss auf Fr. 0.00 zurück zu stellen. Bitte kopie batch beachten Sie, dass Ihnen nur durch einen SUBMIS- SION / TRANSMISSION / ABSCHLUSS die Verkaufs- funktion beträge gutgeschrieben werden.
  • Seite 21: Funktion

    Funktion haupt Diese Funktionen werden nur in Zusammenarbeit mit dem Kundendienst benötigt. buchung bericht kopie batch funktion next Setup haupt Hier können Sie Ihr POS-Terminal konfigurieren. Im Menü SETUP finden Sie die Funktionen: setup terminal DATUM / ZEIT, TERMINAL, DRUCKER, DFUE, aktivieren deaktiv.
  • Seite 22: Terminal

    5.9.2 Terminal setup Mit dieser Funktion werden Einstellungen für Verbindungen verändert. Sie wird nur in Zusammen- datum terminal arbeit mit dem Kundendienst benötigt: Aduno Terminal-Helpline 0848 279 800. drucker dfue next 5.9.3 Drucker setup Mit dieser Funktion werden Einstellungen für den Drucker vorgenommen.
  • Seite 23: Dfue

    5.9.3.3 Vorschub drucker Mit VORSCHUB können Sie einen Papiervorschub erzeugen. ein/aus beleg 1. Wählen Sie im Hauptmenü SETUP. vorschub 2. Wählen Sie DRUCKER. 3. Wählen Sie VORSCHUB. 4. Wählen Sie erneut VORSCHUB. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis genügend Papier ausgege- ben wurde.
  • Seite 24: Passwort Ändern

    5.9.5.1 Passwort ändern passWort Mit dieser Funktion können Sie Ihr Passwort ändern. Das Passwort benötigen Sie für Funktionen, welche aendern ein/aus nur von autorisierten Personen durchgeführt werden dürfen (z.B. Abschluss, Gutschrift etc.). Bitte verwal- ten Sie das Passwort mit der notwendigen Sorgfalt. Passwort ändern.
  • Seite 25: Sprache

    5.9.6 Sprache setup Das Terminal kann in verschiedenen Sprachen betrieben werden. Die entsprechende Einstellung passWort sprache und Umstellung erfolgt in diesem Menü. Rufen Sie uns an, sofern Sie die Spracheinstellung verändern pers möchten: Aduno Terminal-Helpline 0848 279 800. back 5.9.7 Personalisierung setup Diese spezielle Programmierfunktion kann nur in...
  • Seite 26: Initialisierung

    5.10.1 Initialisierung terminal Diese Funktion dient dazu, Kontakt mit dem Kartenverarbeiter herzustellen allfällige initial konfig Änderungen der Zahlkartenparameter auf dem Terminal zu aktualisieren. Zeigen prog. load 1. Im Hauptmenü gelangen Sie zur Funktion TERMINAL. next 2. Wählen Sie INITIAL. 3. Geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie mit OK.
  • Seite 27: Aktivieren

    5.11 Aktivieren terminal Für Buchungen muss das Zahlterminal aktiviert sein. Nach einem getätigten Abschluss muss das Terminal setup terminal für weitere Buchungen wieder aktiviert werden. Drücken Sie auf OK und geben Sie das Passwort ein. aktivieren deaktiv. Das Terminal meldet den Status AKTIVIERT. back next karte bitte...
  • Seite 28: Exit

    5.14 Exit haupt Mit EXIT beenden Sie die ep2-Zahlungsanwendung und gelangen auf die Betriebsystem-Ebene zurück. tests exit back Erweiterte Funktionen (optional) buchung Barbezug tel.bchng conf. res. Diese Funktion bedingt einen zusätzlichen Vertrag mit Ihrem Acquirer (Kreditkarten-Verarbeiter) zum bar beZug Beispiel mit Aduno SA. Der Karteninhaber möchte von seinem Konto Bargeld back next...
  • Seite 29: Mail-Order

    Mail-Order buchung Diese Funktion bedingt einen zusätzlichen Vertrag mit Ihrem Acquirer (Kreditkarten-Verarbeiter) zum erZWingen res. buchng Beispiel mit Aduno SA. res. erh. mail order Wenn Sie Buchungen vornehmen wollen und nicht im Besitz der Kreditkarte sind, zum Beispiel bei einer back schriftlichen Bestellung, dann wählen Sie die Funktion tel. order «Mail Order»...
  • Seite 30: Telephone-Order

    Telephone-Order buchung Diese Funktion bedingt einen zusätzlichen Vertrag mit Ihrem Acquirer (Kreditkarten-Verarbeiter) zum erZWingen res. buchng Beispiel mit Aduno SA. res. erh. mail order Möchten Sie eine Buchung aufgrund einer telefo- nischen Bestellung durchführen und der Kunde hat back Ihnen die Kartennummer sowie das Verfalldatum der tel. order Karte mitgeteilt, so gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 31: Fremdwährungsfunktion Dcc (Dynamic Currency Conversion)

    Fremdwährungsfunktion DCC dcc service (Dynamic Currency Conversion) Diese Funktion bedingt einen zusätzlichen Vertrag total chf: 2.60 mit einem von Aduno zugelassenen DCC-Verarbeiter. jpY rate: 102.2231 Weitere Informationen finden Sie unter: total jpY: 226 www.aduno.ch DCC erlaubt das Bezahlen in der Kartenwährung Ihres Kunden. Voraussetzung ist die Freischaltung der Funktion durch Ihren Acquirer (Kreditkarten- Verarbeiter).
  • Seite 32: Was Tun Wenn

    Was tun wenn… (Fehlerursachen und Behebung) Fehler Mögliche Ursache(n) Erste Massnahme(n) Terminaldisplay hat keine Anzeige kein Strom Stromanschluss, Stromkabel, und keine Beleuchtung Netzgerät überprüfen Terminal reagiert nicht auf Tas- Programm steht still Strom für 10 Sek. unterbrechen, tendruck, Terminal ist blockiert Terminal startet neu, Vorgang wiederholen Terminal steht lange auf...
  • Seite 33: Reinigung

    Reinigung ACHTEN SIE DARAUF, DASS… nach Einsatzort Einsatzdauer > das Zahlterminal in keinem Fall in der direkten Zahlterminals muss der Leser regelmässig gereinigt Nähe eines Heizkörpers, beim Luftauslass einer werden. Bitte verwenden Sie nur dafür vorgesehene Klimaanlage oder in staubiger Umgebung aufge- Reinigungskarten.
  • Seite 34 Für allfällige Fragen oder bei Störungen steht Ihnen folgende Helpline rund um die Uhr zur Verfügung: Terminal-Helpline 0848 279 800 info@aduno.ch...

Diese Anleitung auch für:

T4220T4230M4230M4240

Inhaltsverzeichnis