Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Atlan serie Gebrauchsanweisung Seite 236

Anästhesie-arbeitsplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbereitung
Flowsensoren
In den Flowsensoren entstehen hohe Temperaturen, z. B. im Betrieb oder bei der
Kalibrierung während eines Systemtests. Durch die hohen Temperaturen können
sich Restdämpfe entzündlicher Desinfektionsmittel (z. B. Alkohole) und
Ablagerungen, die bei der Aufbereitung nicht entfernt wurden, entzünden. In der
Folge können Anwender und Patient gefährdet werden.
► Eine partikelfreie Reinigung und Desinfektion sicherstellen.
► Den Flowsensor nach der Desinfektion mindestens 30 Minuten ablüften lassen.
► Vor dem Einsetzen des Flowsensors eine Sichtprüfung auf Beschädigungen
und Verunreinigungen wie Schleimreste, Medikamentenaerosole und Partikel
durchführen.
► Beschädigte, verunreinigte oder nicht partikelfreie Flowsensoren austauschen.
Unsachgemäße Aufbereitung und Verunreinigungen, z. B. Ablagerungen oder
Partikel, können den Flowsensor beschädigen. In der Folge kann der Patient
gefährdet werden.
► Keine maschinelle Desinfektion oder Reinigung
► Keine Plasmasterilisation oder Strahlensterilisation
► Kein Wasserstrahl, keine Druckluft, keine Bürsten o. Ä.
► Kein Ultraschallbad
► Keine Heißdampfsterilisation bei den Flowsensoren Spirolog und Infinity ID
► Den Flowsensor gemäß der zugehörigen Gebrauchsanweisung reinigen und
desinfizieren.
► Zur Desinfektion des Flowsensors nur saubere Desinfektionslösungen
verwenden.
236
Gebrauchsanweisung
|
Atlan A300, A300 XL, A350, A350 XL SW 1.0n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis