Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Atlan serie Gebrauchsanweisung Seite 77

Anästhesie-arbeitsplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Kontamination der Umgebungsluft mit Anästhesiegasen zu vermeiden, den
Gasausgang des Nicht-Rückatemsystems mit dem Eingang am AGS verbinden.
1.
Gefahr zu hohen Atemwegsdrucks
Ohne Überdruckventil oder Atembeutel können zu hohe Atemwegsdrücke
auftreten.
► Es dürfen nur Nicht-Rückatemsysteme mit Atembeutel oder Überdruckventil
Ein geeignetes Nicht-Rückatemsystem auswählen.
2.
Gefahr einer fehlerhaften Gasdosierung
Fehlerhafte Gasdosierung und mangelnde Gasversorgung beim Einsatz eines
Nicht-Rückatemsystems führen zu einer Patientengefährdung. Daher ist auch
bei Nicht-Rückatemsystemen ein Monitoring von O
vorgeschrieben.
► Die Probengasleitung muss mit der Maske und der Wasserfalle am
► Für ein geeignetes Gasmonitoring gemäß ISO 80601-2-55 sorgen.
► Bei einem Gerät mit inspiratorischer O
Die Probengasleitung an der Maske (1) des Nicht-Rückatemsystems und an der
Wasserfalle (2) festschrauben.
Bei Masken ohne Anschluss für die Probengasleitung wahlweise wie folgt
vorgehen:
► Das T-Stück mit T-Stück-Filter direkt am Winkelstück platzieren. Die
► Wenn erforderlich, die Probengasleitung an einem Filter am Y-Stück
3. Den Frischgasschlauch des Nicht-Rückatemsystems an den externen
Frischgasausgang (3) anschließen.
Gebrauchsanweisung
WARNUNG
gem. ISO 8835-2 angeschlossen werden.
WARNUNG
Anästhesiegerät verbunden werden.
Monitoring sorgen.
Probengasleitung am T-Stück-Filter festschrauben. Die Sachnummern für
T-Stück und T-Stück-Filter sind in der Zubehörliste aufgeführt.
anschließen.
Auf korrekten Verlauf der Probengasleitung achten. Keine Adapter
verwenden.
|
Atlan A300, A300 XL, A350, A350 XL SW 1.0n
Zusammenbau und Vorbereitung
, CO
und Anästhesiegasen
2
2
-Messung für ein geeignetes O
2
-
2
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis