Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Atlan serie Gebrauchsanweisung Seite 48

Anästhesie-arbeitsplatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenbau und Vorbereitung
CO
2
Wenn der Atemkalk kontinuierlich mit Frischgas durchströmt wird, treten
Feuchtigkeitsverluste auf. Wenn die Mindestfeuchtigkeit unterschritten wird, können
unabhängig von der Kalkart und dem angewandten Inhalationsanästhetikum
folgende unerwünschte Reaktionen auftreten:
– Verminderte CO
Werte
– Erhöhte Wärmeentwicklung im CO
Atemgastemperatur
– Kohlenstoffmonoxid-Bildung
– Absorption und/oder Zersetzung von Inhalationsanästhetikum
► Den Atemkalk regelmäßig auf Verfärbung prüfen und wenn erforderlich
austauschen, insbesondere wenn sich der inspiratorische CO
erhöht.
► Keine unnötig hohen Frischgasflows verwenden.
► Den O
► Bei elektronisch gesteuertem Gasmischer:
Die O
► Bei mechanisch gesteuertem Gasmischer:
Die Flowdosierventile nicht unnötig lange geöffnet lassen.
► Einen geeigneten Atemkalk wie z. B. Drägersorb Free einsetzen. Keinen
Atemkalk auf Kaliumhydrochlorid-Basis verwenden.
Der Atemkalk ist ätzend und ein starkes Reizmittel für Augen, Haut und Atemwege.
► Sorgfältig mit dem Atemkalk umgehen und nicht verschütten.
Wasserfalle und integriertes Patientengas-Messmodul
Aufgrund der technischen Eigenschaften der Gasmessung können die
Gasmesswerte bei hohen Atemfrequenzen und bestimmten I:E-Verhältnissen
ungenau sein. In der Folge kann der Patient gefährdet werden.
► Die technischen Daten der Gasmessung beachten.
Durch Verunreinigungen, Treibmittel von Aerosolen, Beschädigungen oder
Überfüllung der Wasserfalle kann die Gasmessung beeinträchtigt werden. In der
Folge kann es zu einer unzureichenden Beatmung kommen und der Patient
gefährdet werden.
► Den Wasserstand in der Wasserfalle regelmäßig prüfen und wenn erforderlich
die Wasserfalle entleeren oder austauschen.
► Keine Medikamentenvernebler einsetzen.
► Die Gebrauchsanweisung der Wasserfalle beachten.
► Ein Gerät, das mit einem integrierten Patientengas-Messmodul ausgestattet ist,
immer mit einer am Patientengas-Messmodul montierten Wasserfalle betreiben.
Rückstände von Silikon oder Aerosolen in der Wasserfalle können in die
Messküvette gelangen. In der Folge kann die Messung gestört werden oder ein
Brand entstehen und Anwender und Patient können gefährdet werden.
► Die O-Ringe des Wasserfallenhalters nicht mit Silikonspray besprühen.
48
-Absorber
-Absorption und damit Erhöhung der inspiratorischen CO
2
-Flush nur verwenden, wenn es erforderlich ist.
2
-Notdosierung nur verwenden, wenn es erforderlich ist.
2
Gebrauchsanweisung
-Absorber und damit erhöhte
2
|
Atlan A300, A300 XL, A350, A350 XL SW 1.0n
-
2
-Wert unerwartet
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis