Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung - Pilz PSSu E F INC Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

3
Sicherheit
3.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Modul darf für Failsafe-Anwendungen in Systemumgebung B (Automatisierungssys-
tem PSS 4000) eingesetzt werden.
Die Module PSSu E F INC und PSSu E F INC-T können als Sicherheitsbauteil gemäß Auf-
zugsrichtline 95/16/EG, entsprechend den Anforderungen nach EN 81-1/2:1998+A3:2009,
EN 81-20:2015, EN 81-50:2015, EN 81-22:2014 und EN 115-1:2008+A1:2010 eingesetzt
werden.
Bauen Sie die Sicherheitssteuerung in eine geschützte Umgebung ein, die mindestens den
Anforderungen von Verschmutzungsgrad 2 entspricht. Beispiel: geschützter Innenraum
oder Schaltschrank mit Schutzklasse IP54 und entsprechender Klimatisierung.
Mit dem Zählermodul können folgende Sicherheitsfunktionen realisiert werden:
Überwachung von:
}
Position
}
Geschwindigkeit
}
Stillstand
Um die Sicherheitsintegrität zu gewährleisten, müssen
}
2 Sensoren und
}
2 Zählermodule: ein PSSu E F INC und ein PSSu E F ABS SSI und
}
die Funktionsbausteine FS_IncrementalEncoder, FS_AbsoluteEncoder und FS_Coun-
terDual
eingesetzt werden.
Mit redundanten und diversitären Eingangswerten kann dann PL e und SIL CL 3 erreicht
werden.
Voraussetzung für den Einsatz des Moduls ist, dass Sie die Beschreibung der Funktions-
bausteine gelesen und verstanden haben (s. Online-Hilfe).
Anforderung an das PSSu-System:
}
Die Zählermodule müssen Teil eines Steuerungssystems PSSu PLC oder PSSu multi
sein (nicht dezentrales I/O-System).
}
Die Funktionsbausteine müssen der FS-Ressource des PSSu-Systems zugeordnet
werden, auf dem die Zählermodule gesteckt sind. Eine Ansteuerung über SafetyNET p
ist nicht erlaubt.
Anforderung an die Sensoren:
}
Als Sensoren dürfen Inkrementalgeber mit RS422-Schnittstellen eingesetzt werden.
}
Verbinden Sie die Sensoren mechanisch unabhängig mit der Achse. Ist das nicht mög-
lich, sollte die Verbindung formschlüssig ohne verschleißbehaftete Teile, wie z. B. Ket-
ten oder Zahnriemen, aufgebaut sein. Lässt sich auch das nicht vermeiden, muss die
mechanische Anbindung der Sensoren überwacht werden.
Alternativ ist auch der Einsatz eines Sensors möglich, der intern über 2 voneinander
unabhängige Messwerterfassungssysteme verfügt.
Bedienungsanleitung PSSu E F INC(-T)
1001454-DE-09
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e f inc-t

Inhaltsverzeichnis