Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zählerstand Durch Latch-Impuls Übernehmen - Pilz PSSu E F INC Bedienungsanleitung

Dezentrales system pssuniversal i/o
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
4.6.2
Zählerstand durch Latch-impuls übernehmen
An den Eingang L des Moduls kann ein Meldeausgang für einen Latch-Impuls angeschlos-
sen werden. Der Latch-Impuls kann z. B. von einer Steuerung oder von einem Positions-
schalter kommen. Mit der Latch-Funktion kann der Zählerstand zum Zeitpunkt dieses
Latch-Impulses festgehalten und übermittelt werden.
Voraussetzung: Diese Funktion ist in PAS4000 konfiguriert.
Legende:
}
PIO: Prozessabbild der Ausgänge, I/O-Datum: OutputData.LatchOrMeasure
}
L: Eingang L für externes Latch
}
PII: Prozessabbild der Eingänge, I/O-Datum: InputData.LatchOrMeasureDone
Erläuterung des Zeitdiagramms:
Abschnitt
a
b
c
d
e
Im Prozessabbild der Eingänge bleibt der Inhalt des Latch-Speichers so lange stehen, bis
das Modul durch Setzen der Statusinformation einen neuen Speicherwert meldet. Vor der
ersten Übertragung steht im Prozessabbild der Eingänge 0000 0000
Das Modul übermittelt immer den Zählerstand beim ersten Latch-Impuls nach dem Start
der Funktion. Alle folgenden Latch-Impulse werden solange ignoriert, bis die Funktion be-
endet und neu gestartet ist.
Bedienungsanleitung PSSu E F INC(-T)
1001454-DE-09
PIO
PII
Funktion
Latch-Funktion aktivieren
Latch-Speicher füllen
Zählerstand ausgeben
Statusbit setzen
Latch-Funktion abschließen Im Anwenderprogramm OutputData.Lat-
Bereit für neue Latch-Funk-
tion
Ablauf bei PSSu in Systemumgebung B
Im Anwenderprogramm OutputData.Lat-
chOrMeasure setzen
Steigende Flanke am Eingang L: Zähler-
stand wird in Latch-Speicher übernommen
Zählerstand wird in InputData.LatchOrPeriod
geschrieben
Das Modul setzt InputData.LatchOrMeasure-
Done
chOrMeasure zurücksetzen
Das Modul setzt InputData.LatchOrMeasure-
Done zurück
H
oder FFFF FFFF
H.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e f inc-t

Inhaltsverzeichnis