Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Der Maschine; Stoppen Der Maschine; Not-Aus; Erneutes Starten Nach Notfall - Doosan 7/53R Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Übersetzung der originalausgabe; portable power
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50
OPTIONEN

STARTEN DER MASCHINE

WARNUNG: Flüchtige Flüssigkeiten wie Äther dürfen niemals
zum Starten der Maschine verwendet werden.
WARNHINWEIS: Die Maschine nicht starten oder stoppen, wenn
sich der Kompressor/Generator-Betriebsartenwahlschalter in der
Generator-Stellung befindet.
Alle normalen Startfunktionen sind im Schlüsselschalter integriert.
1. Das Entladeventil ohne angeschlossenen Schlauch ganz öffnen.
2. Den Schlüsselschalter auf Stellung 2 drehen und maximal 15
Sekunden
festhalten,
Arbeitstemperatur erreichen kann.
3. Schlüsselschalter in Stellung 3 drehen (Motorstartstellung).
4. Wenn der Motor startet, zu Stellung 2 zurückkehren lassen.
5. Wenn die Ladelampe der Lichtmaschine erloschen ist, zu Stellung
1 zurückkehren lassen.
6. Das Entladeventil schließen, sobald der Motor frei läuft.
7. Lassen Sie die Maschine nicht für längere Zeit mit geöffnetem
Ladeventil laufen.
8. Lassen Sie die Maschine auf Betriebstemperatur hoch laufen.
9. Zu diesem Zeitpunkt des Maschinenbetriebs kann der Motor
unbedenklich mit voller Last beaufschlagt werden.
HINWEIS: Tragen Sie immer einen Gehörschutz, wenn die Maschine
bei offenem Oberteil gestartet wurde und Luft aus dem Ventil austritt.

STOPPEN DER MASCHINE

Entladeventil schließen.
Die Maschine für eine kurze Zeit entladen laufen lassen, um die
Motortemperatur zu senken.
Den Startschalter in die 0 (AUS) Stellung drehen.
HINWEIS: Sobald der Motor stoppt, lässt das automatische Ablas-
sventil den gesamten Druck aus dem System ab.
Falls das automatische Abblasventil nicht funktioniert, muss der Druck
mithilfe des Entladeventils/der Entladeventile aus dem System
abgelassen werden.
7/53, 7/53R
damit
die
Lufteintrittsheizung
WARNHINWEIS: Lassen Sie die Maschine niemals mit Druck im Sy-
stem außer Betrieb stehen.

NOT-AUS

Falls das Gerät im Notfall gestoppt werden muss, DREHEN SIE DEN
SCHLÜSSELSCHALTER AN DER BEDIENKONSOLE IN DIE 0
(AUS) STELLUNG.

ERNEUTES STARTEN NACH NOTFALL

Falls die Maschine wegen einer Störung ausgeschaltet wurde,
lokalisieren und beheben Sie die Störung vor dem Versuch eines
die
Neustarts.
Falls die Maschine aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde,
stellen Sie bitte vor einem Neustart sicher, dass die Maschine sicher
betrieben werden kann.
Siehe Anleitung VOR DEM STARTEN und STARTEN DES GERÄTS
weiter oben in diesem Abschnitt bevor Sie die Maschine neu starten.

STILLLEGUNG

Wenn die Maschine auf Dauer stillgelegt oder zerlegt werden soll, ist
es wichtig, dass alle Risiken beseitigt bzw. dem Empfänger der
Maschine bekannt gemacht werden. Dabei ist insbesondere auf
Folgendes zu achten:
Keine Batterien oder asbesthaltige Materialien ohne entsprechende
Sicherheitsmaßnahmen beseitigen.
Keine Druckbehälter wegwerfen, die kein Schild mit den
notwendigen Informationen aufweisen oder die nicht durch Bohren/
Schneiden von Löchern usw. in den Behälter unbrauchbar gemacht
wurden.
Schmiermittel oder Frostschutzmittel dürfen nicht auf Bodenflächen
oder in das öffentliche Abwassersystem abgelassen werden.
Keine
Kompressoren
Anweisungen in der Betriebsdokumentation beseitigen.

WARTUNG

Allgemeines
Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Betriebsmittel sachgerecht
gewartet und überwacht sind.
ohne
Beachtung
der
notwendigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

7/53

Inhaltsverzeichnis