Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einatmen Vermeiden - Doosan 7/53R Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Übersetzung der originalausgabe; portable power
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Maschine gestoppt wird, fließt Luft aus den nachfolgend
angeordneten Geräten oder Systemen in das Kompressorsystem
zurück, wenn das Entladeventil nicht geschlossen wurde. Bauen Sie
ein Rückschlagventil am Entladeventil der Maschine ein, um einen
Rückstrom im Fall einer unerwarteten Abschaltung bei geöffnetem
Entladeventil zu verhindern.
Abgezogene Luftschläuche können umherschlagen und schwere
Verletzungen oder Tod herbeiführen. Installieren Sie immer einen
Durchflussbegrenzer an jedem Schlauch an der Einspeisungsstelle
oder Abzweigung in Übereinstimmung mit OSHA-Vorgaben 29CFR
Abschnitt 1926.302 (b).
Lassen Sie die Maschine niemals mit Druck im Speicher-/
Abscheidersystem außer Betrieb stehen.
Materialien
Die folgenden Substanzen können während des Betriebs dieser
Maschine auftreten:
Bremsbelagstaub
Motorabgase

EINATMEN VERMEIDEN

Achten Sie darauf, dass jederzeit eine ausreichende Ventilation des
Kühlsystems und der Auspuffgase gewährleistet ist.
Folgende Substanzen wurden bei der Herstellung dieser Maschine
verwendet und
können bei unsachgemäßer Handhabung die
Gesundheit gefährden:
Kompressor-Schmiermittel
Motorschmiermittel
Konservierungsfett
Korrosionsschutz
Dieselkraftstoff
Batteriesäure
VERMEIDEN SIE DIE EINNAHME UND DAS VERSCHLUCKEN VON
SOWIE DEN HAUTKONTAKT MIT DÄMPFEN.
Sollte Kompressor-Schmiermittel in die Augen gelangen, müssen die
Augen sofort mindestens 5 Minuten lang mit klarem Wasser gespült
werden.
Bei Hautkontakt mit Kompressor-Schmiermittel die betroffenen
Hautpartien sofort waschen.
Bei Verschlucken größerer Mengen Kompressor-Schmiermittels
ärztliche Hilfe aufsuchen.
Bei
Einatmen
von
Kompressor-Schmiermittel
aufsuchen.
Niemals einer Patientin/einem Patienten, die/der bewusstlos ist oder
Krämpfe hat, irgendwelche Flüssigkeiten geben oder sie/ihn zum
Erbrechen bringen.
Sicherheitsdatenblätter für Kompressor- und Motorschmiermittel sind
beim Schmiermittelhersteller erhältlich.
Diese Maschine niemals innerhalb von Gebäuden ohne ausreichende
Belüftung betreiben. Vermeiden Sie bei der Arbeit an oder in der Nähe
der Maschine die Einatmung von Abgasen.
Diese
Maschine
kann
Stoffe/Mittel
Frostschutzmittel,
Bremsflüssigkeit,
enthalten,
die
bei
der
Servicearbeiten sachgerecht entsorgt werden müssen. Kontaktieren
Sie
die
zuständige
Kommunalbehörde
Entsorgung dieser Materialien.
ärztliche
wie
Öl,
Dieselkraftstoff,
Öl-/Luftfilter
und
Durchführung
von
Wartungs-
zwecks
fachgerechter
Batterie
Batterien enthalten Schwefelsäure und können Gase freisetzen, die
ätzend und explosionsgefährlich sind. Vermeiden Sie Kontakt mit der
Haut, den Augen und Kleidung. Spülen Sie bei Kontakt den betroffenen
Bereich unverzüglich gründlich mit Wasser ab.
NIEMALS VERSUCHEN, BEI EINER EINGEFRORENEN BATTERIE
STARTHILFE ZU LEISTEN, DA DIES ZU EINER EXPLOSION
FÜHREN KANN.
Lassen Sie extreme Vorsicht walten, wenn Sie eine Starthilfebatterie
verwenden. Um bei einer Batterie Starthilfe zu leisten, verbinden Sie
die Enden eines Starthilfekabels mit dem Pluspol (+) jeder Batterie.
Verbinden Sie ein Ende des anderen Kabels mit dem Negativpol (-) der
Starthilfebatterie und das andere Ende mit einer Masseverbindung von
der leeren Batterie entfernt, um Funkenschlag in der Nähe evtl.
vorhandener entflammbarer Gase zu vermeiden. Nach dem Starten
die Kabel immer in umgekehrter Reihenfolge lösen.
Kühler
Heiße Kühlflüssigkeit und Dampf können zu Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass der Kühlerdruckverschluss vorsichtig entfernt
wird.
Entfernen Sie niemals den Druckverschluss eines HEISSEN
Motorkühlers. Den Kühler vor dem Entfernen des Druckverschlusses
abkühlen lassen.
Generatoreinheiten
Die Generatoreinheit wurde zur sicheren Verwendung konzipiert. Die
Verantwortung für den sicheren Betrieb liegt jedoch bei den Personen,
die die Einheit installieren, verwenden und warten. Folgende
Sicherheitsvorkehrungen werden als Richtlinien empfohlen; wenn sie
gewissenhaft befolgt werden, reduzieren sie die Möglichkeit von
Unfällen während der Lebensdauer dieses Geräts.
Not-Aus-Elemente
Wichtiger Hinweis: - Zusätzlich zum Not-Aus-Element, das über den
Schlüsselschalter an der Hauptsteuertafel bedient wird, befindet sich
ein zweites Element am Steckdosenbedienfeld für den Fall einer
elektrischen Gefahr im Zusammenhang mit dem Generatorbetrieb.
Verwenden Sie dieses zweite Element, um sofort die gesamte
Stromversorgung aller Steckdosen zu unterbrechen; verwenden Sie
anschließend den Schlüsselschalter zum Anhalten des Motors.
Hilfe
Der Betrieb des Generators muss in Übereinstimmung mit
anerkannten elektrischen Regeln sowie der örtlichen Gesundheits-
und Sicherheitsvorschriften stattfinden.
Die Generatoreinheit sollte von Personen betrieben werden, die in
seiner Verwendung geschult und dazu beauftragt wurden und die das
Bedienungshandbuch gelesen und verstanden haben. Nichtbefolgung
der
Anleitungen,
Handbuch kann die Möglichkeit von Unfällen und Verletzungen
erhöhen.
Starten Sie die Generatoreinheit nicht, wenn dies nicht sicher ist.
Versuchen Sie nicht, die Generatoreinheit trotz eines bekannten
unsicheren Zustands zu betreiben. Bringen Sie einen Gefahrenhinweis
Batterien
an der Generatoreinheit an und setzen sie sie außer Betrieb, indem die
und
Batterie abgeklemmt und alle nicht geerdeten Leiter getrennt werden,
damit Personen, denen nichts über den unsicheren Zustand bekannt
ist, nicht versuchen, die Einheit zu betreiben bis der Zustand behoben
ist.
Eine Erdanschlussstelle ist unterhalb der Steckdosen vorhanden.
SICHERHEIT
Vorgänge
und
Sicherheitsvorkehrungen
9
im
7/53, 7/53R

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

7/53

Inhaltsverzeichnis