Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung; Bedienungsanleitungen; Wartung - Doosan 7/53R Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Übersetzung der originalausgabe; portable power
Inhaltsverzeichnis

Werbung

56
OPTIONEN
OPTION - ÜBERDREHZAHLVENTIL (CHALWYN)

BESCHREIBUNG

Chalwyn-Ventile
bieten
einen
Dieselmotoren
und
sind
Überdrehzahlsituation
zu
verhindern.
vollständig das Motorluftansaugsystem, trennen eine unkontrollierte
externe Kraftstoffquelle und die erforderliche Luft, um den Motor laufen
zu lassen.

BEDIENUNGSANLEITUNGEN

A. Justiervorrichtung
B. Kontermutter
C. Beim Justieren mit dem Schraubenschlüssel festhalten
D. Luftdurchfluss
Justierung
Nachdem
das
Chalwyn-Ventil
Einstellungen der Überdrehzahlauslösung justiert; dazu werden die
Justiervorrichtung und eine Kontermutter verwendet. Wenn die
Justiervorrichtung
im
Uhrzeigersinn
Motordrehzahl, bei der die automatische Abschaltung stattfindet,
erhöht.
1. Motor anlassen. Langsam beschleunigen. Auf die Geschwindigkeit
achten, bei der die Abschaltung stattfindet.
2. Schlauch vom Lufteinlass am Chalwyn-Ventil entfernen, um die
Justiervorrichtung und Kontermutter freizulegen.
3. Kontermutter lösen. Justiervorrichtung um eine Umdrehung im
Uhrzeigersinn drehen. Kontermutter festziehen.
4. Einlassschlauch zum Chalwyn-Ventil wieder anbringen.
5. Motor anlassen. Langsam beschleunigen. Auf die Geschwindigkeit
achten, bei der die Abschaltung stattfindet.
6. Obige Schritte „2" bis „5" bis zur ersten Einstellung wiederholen, bei
der der Motor bei hoher Leerlaufdrehzahl nicht abschaltet.
7/53, 7/53R
Not-Aus-Überdrehzahlschutz
die
effektivste
Art,
um
Die
Ventile
blockieren
eingebaut
wurde
werden
gedreht
wird,
wird
Dann entweder:
A. Die Ergebnisse der Abschaltdrehzahl gegenüber der Einstellung
der Justiervorrichtung als Kalibrierprüfung verwenden, um eine
schlussendliche Justierung auf die erforderlichen Einstellungen
(normalerweise 10% bis 15% über hohem Leerlauf) vorzunehmen
für
oder:
eine
B. wenn
eine
präzise
Justiervorrichtung eine weitere Umdrehung im Uhrzeigersinn
drehen, um die Abschaltung um einen passenden Spielraum
oberhalb der hohen Leerlaufdrehzahl vorzunehmen. Wenn dieser
Einstellungsvorgang vorgenommen wird, kann es sein, dass der
Motor gelegentlich bei normalem Betrieb abschaltet. In diesem Fall
die
Justiervorrichtung
Uhrzeigersinn drehen.
7. Sicherstellen, dass die Kontermutter der Justiervorrichtung fest
angezogen ist.

WARTUNG

Alle drei Monate:
1. Einlassrohre trennen und das Ventil von den Halterungen etc.
lösen, damit es entfernt werden kann.
2. Das Ventil innen auf Sauberkeit prüfen. Falls erforderlich, in
Paraffin oder Terpentinersatz reinigen; dabei normale Vorsicht
walten lassen. Ventil gründlich trocknen.
3. Auf übermäßige Abnutzung und leichtgängige Bewegung über den
gesamten Betriebshub prüfen. NICHT SCHMIEREN.
4. Ventil wieder anbringen. Ventileinstellungen prüfen.
HINWEIS: Das empfohlene Routine-Wartungsintervall ist drei
Monate. Dieses Intervall hängt von den Betriebsbedingungen des
Motors ab und muss erfahrungsgemäß variiert werden.
HINWEIS: Motoren mit Turbolader – Beim Einstellen eines
Ventils an einem Motor mit Turbolader mittels der obigen
Methode kann es vorkommen, dass der Motor bei hohen
Leistungsabgaben
erforderlich abschaltet. In diesem Fall eine weitere kleine
Justierung
in
Schritten
die
Uhrzeigersinn vornehmen, bis das Problem behoben ist.
Unzureichende
die
Justierung
zur
Überdrehzahlauslösepunkts vorliegt, muss die Kontermutter
am Auslass gelöst werden und die Justiervorrichtung am
Auslass muss um vier Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn
gedreht werden. Die Kontermutter am Auslass muss dann mit
einem Gewindekleber behandelt und sicher angezogen werden.
Die weitere Justierung an der Justiervorrichtung am Einlass
wird dann entsprechend den obigen Anweisungen fortgeführt.
Einstellung
nicht
erforderlich
eine
weitere
halbe
bei
einer
niedrigeren
von
einer
halben
Justierung - Wenn eine unzureichende
Einstellung
des
ist,
die
Umdrehung
im
Drehzahl
als
Umdrehung
im
erforderlichen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

7/53

Inhaltsverzeichnis