Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einatmen Vermeiden - Doosan 7/204 Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
SICHERHEIT
Getrennte Luftschläuche wirken wie Peitschen und können zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen. Schließen Sie immer
einen Sicherheitsdurchflussminderer an jeden Schlauch an der
Versorgungsquelle oder Zweigleitung entsprechend der OSHA-
Verordnung 29CFR Abschnitt 1926.302(b) oder den entsprechenden
Vorschriften der Berufsgenossenschaft an.
Lassen Sie die Maschine niemals mit Druck im Speicher-/
Abscheidersystem außer Betrieb stehen.
Materialien
Die folgenden Substanzen können während des Betriebs dieser
Maschine auftreten:
Bremsbelagstaub
Motorabgase

EINATMEN VERMEIDEN

Achten Sie darauf, dass jederzeit eine ausreichende Ventilation des
Kühlsystems und der Auspuffgase gewährleistet ist.
Folgende Substanzen wurden bei der Herstellung dieser Maschine
verwendet und können bei unsachgemäßer Handhabung die
Gesundheit gefährden:
Frostschutzmittel
Kompressor-Schmiermittel
Motorschmiermittel
Konservierungsfett
Korrosionsschutz
Dieselkraftstoff
Batteriesäure
VERMEIDEN SIE DIE EINNAHME UND DAS VERSCHLUCKEN VON
SOWIE DEN HAUTKONTAKT MIT DÄMPFEN.
Sollte Kompressor-Schmiermittel in die Augen gelangen, müssen die
Augen sofort mindestens 5 Minuten lang mit klarem Wasser gespült
werden.
Bei Hautkontakt mit Kompressor-Schmiermittel die betroffenen
Hautpartien sofort waschen.
Bei Verschlucken größerer Mengen Kompressor-Schmiermittels
ärztliche Hilfe aufsuchen.
Bei
Einatmen
von
Kompressor-Schmiermittel
aufsuchen.
Niemals einer Patientin/einem Patienten, die/der bewusstlos ist oder
Krämpfe hat, irgendwelche Flüssigkeiten geben oder sie/ihn zum
Erbrechen bringen.
Sicherheitsdatenblätter für Kompressor- und Motorschmiermittel sind
beim Schmiermittelhersteller erhältlich.
Batterie
Batterien enthalten korrosive Flüssigkeiten und produzieren explosive
Gase. Batterien von offenem Feuer fernhalten. Bei einer Handhabung
stets geeignete Schutzbekleidung tragen. Wenn die Maschine mithilfe
einer Ladebatterie gestartet wird, stellen Sie sicher, dass die korrekte
Polarität eingehalten wird und dass alle Verbindungen sicher sind.
Batterien enthalten Schwefelsäure und können Gase freisetzen, die
ätzend und explosionsgefährlich sind. Vermeiden Sie Kontakt mit der
Haut, den Augen und Kleidung. Im Fall einer Berührung den Bereich
sofort mit Wasser spülen.
NIEMALS VERSUCHEN, BEI EINER EINGEFRORENEN BATTERIE
STARTHILFE ZU LEISTEN, DA DIES ZU EINER EXPLOSION
FÜHREN KANN.
7/204, 10/174, 12/154, 14/144
Lassen Sie extreme Vorsicht walten, wenn Sie eine Starthilfebatterie
verwenden. Um bei einer Batterie Starthilfe zu leisten, verbinden Sie
die Enden eines Starthilfekabels mit dem Pluspol (+) jeder Batterie.
Verbinden Sie ein Ende des anderen Kabels mit dem Negativpol (-) der
Starthilfebatterie und das andere Ende mit einer Masseverbindung von
der leeren Batterie entfernt, um Funkenschlag in der Nähe evtl.
vorhandener entflammbarer Gase zu vermeiden. Nach dem Starten
der Maschine die Kabel immer in umgekehrter Reihenfolge lösen.
Kühler
Heiße Kühlflüssigkeit und Dampf können zu Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass der Kühlerdruckverschluss vorsichtig entfernt
wird.
Entfernen Sie den Druckverschluss niemals von einem HEISSEN
Kühler. Den Kühler vor dem Entfernen des Druckverschlusses
abkühlen lassen.
Transport
Stellen Sie beim Beladen oder Transportieren von Maschinen sicher,
dass die angegebenen Anhänge- und Festzurrpunkte verwendet
werden und sich Stahlseile oder Ketten im sicheren Bereich befinden.
Beim Laden oder Transport der Maschine sicherstellen, dass Größe
und
Gewicht,
Schleppfahrzeugs für das sichere Schleppen der Maschine bei
gesetzlicher Höchstgeschwindigkeit, die in dem entsprechenden Land
gilt, bzw. mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der Maschine, falls
dieser Wert niedriger ist als die gesetzliche Höchstgeschwindigkeit,
geeignet sind.
Stellen Sie sicher, dass das Gesamtgewicht des Anhängers nicht das
Gesamtgewicht der Maschine übersteigt (durch Begrenzung der
Ausrüstungslast), begrenzt durch die Tragkraft des Fahrwerks.
HINWEIS:
Das Gesamtgewicht (auf dem Datenschild) bezieht sich nur auf
die Grundmaschine selbst sowie den Kraftstoff; installierte
Optionen,
Drittmaterialien sind nicht mit inbegriffen.
Vor dem Schleppen der Maschine sicherstellen, dass:
ärztliche
Hilfe
Reifen und Deichsel sich in betriebsfähigen Zustand befinden,
die Abdeckhaube gesichert ist,
alle Zusatzgeräte sicher und ordnungsgemäß befestigt sind.
Bremsen und Leuchten richtig funktionieren und den erforderlichen
Anforderungen der Straßenverkehrsordnung entsprechen,
Sicherheitsstahlseile/Sicherheitsketten
verbunden sind.
Die Maschine muss in ausgerichteter Lage geschleppt werden (der
maximale zulässige Zugstangenwinkel liegt zwischen 0° und +5° aus
der horizontalen Lage), damit korrekte Handhabungs-, Brems- und
Beleuchtungsfunktionen aufrecht erhalten bleiben. Dies wird durch
eine korrekte Auswahl und Einstellung der Anhängerkupplung erzielt,
sowie bei höhenverstellbaren Fahrgestellen mittels Einstellung des
Zugpendels.
Diese Maschine darf nicht auf öffentlichen Straßen geschleppt werden,
wenn sie mit der Schlauchträgeroption ausgestattet ist.
Um die volle Bremswirkung sicherzustellen, muss das Vorderteil
(Zugöse) immer horizontal ausgerichtet sein.
Beim Einstellen höhenverstellbarer Fahrwerke:
Sicherstellen, dass das Vorderteil (Zugöse) horizontal ausgerichtet
ist.
Beim Anheben der Zugöse zuerst das hintere, dann das vordere
Gelenk einstellen.
Beim Ablassen der Zugöse zuerst das vordere, dann das hintere
Gelenk einstellen.
Anhängerkupplung
und
Werkzeuge,
Ausrüstungsgegenstände
mit
Stromversorgung
des
und
dem
Zugfahrzeug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10/17412/15414/144

Inhaltsverzeichnis