Seite 1
Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Kompaktlüftungsgeräte Betriebs- und Wartungsanleitung Aus dem Englischen 2078802-DE übersetztes Dokument 02-10-2014 A004...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis 1 Warnhinweise ..........................1 2 Produktbeschreibung ......................... 2 2.1 Interne Komponenten SR 09, SR 11 .................. 2 2.2 Interne Komponenten Topvex TR 09-15 ................3 2.3 Beschreibung interner Komponenten ................. 4 2.3.1 Zu- und Abluftventilatoren..................4 2.3.2 Zu- und Abluftfilter....................4 2.3.3 Wärmetauscher ......................
Seite 3
• Schließen Sie keine Wäschetrockner an das Lüftungssystem an. • Achten Sie darauf, dass Sie beim Anschließen von Wasserleitungen an Anschlüsse nicht das Wasserregister beschädigen. Verwenden Sie zum Anziehen der Verbindung einen Schraubenschlüssel. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 4
Druckwächter Filter Drucktransmitter Ventilatoren Temperatursensor Abluft Elektrischer Anschlusskasten Nachheizregister Temperatursensor Fortluft Temperatursensor Außenluft Gilt nur für Geräte mit konstanter Volumenstromregelung (CAV) Gilt nur für Geräte mit elektrischem Nachheizregister Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 5
Drucktransmitter Ventilatoren Temperatursensor Abluft Temperatursensor Zuluft Elektrischer Anschlusskasten Nachheizregister Temperatursensor Fortluft Temperatursensor Außenluft Gilt nur für Geräte mit konstanter Volumenstromregelung (CAV) Gilt nur für Geräte mit elektrischem Nachheizregister Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 6
Ein in die Wärmetauscher-Steuerung eingebauter Rotationswächter registriert die Drehung des Wärmetauscherrotors. Wenn der Wärmetauscher anhält solange Heiz-/Kühlbedarf besteht gibt die Wärmetauscher-Steuerung ein Alarmsignal an die Hauptsteuerung. 2.3.4 Temperatursensoren In dem Gerät sind 4 Temperatursensoren (PT1000) werkseitig enthalten. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 7
Vorschriften und Bestimmungen ausgeführt werden. Bild 3 Rücksetzen des manuellen Überhitzungsschutzes im Topvex TR 09-15 und Topvex SR 09, 11 Zur Entfernung des Filters von TR 09-15, siehe Kapitel 5.3.1 Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 8
Klemmen für die Netzstromversorgung des Gerätes Schaltschütz (K2) An/Aus Pumpenregelung (nur in HW-Geräten, in EL-Geräten nicht verwendet) Sicherungsautomat Sicherungsautomat für den Elektroerhitzer Schaltschütz (K3) Elektroerhitzer Automatischer Überhitzungsschutz (EL-Geräte) Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 9
& rechts. Die Oben-/Unten-Tasten können Sie zudem zum Erhöhen oder Reduzieren von Werten beim Einstellen oder Ändern von Parametern verwenden. Befestigungslöcher. Anschlussblock. Anschluss an braunes Kabel. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 10
Position Erklärung Anschluss an gelbes Kabel. Anschluss an weißes Kabel. Anschluss an schwarzes Kabel. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 11
Zeigt die tatsächliche Ablufttemperatur Ist:..ºC Stellen Sie den Zuluftsollwert ein. Standard ist 18 Soll: 18 ºC °C (Anmeldung in der Service-Ebene erforderlich, Code 2222, um die Standardeinstellung zu ändern) Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 12
Benutzerebene verwenden Sie Code 1111. Zum Öffnen der Administrator-Ebene verwenden Sie Code 3333 im „Konfigurationsmenü“. Hinweis! Informationen zu den erweiterten Einstellungen entnehmen Sie bitte dem "Allgemeinen Inbetriebnahmeprotokoll" unter www.systemair.com, Online-Katalog. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB...
Seite 13
Erhitzer: Art des ausgewählten Erhitzers. Wasser Art der ausgewählten Wärmerückgewinnung. Wärmerück- gewinnung: Art des ausgewählten Kühlers. Rot-W-Tauscher Kühler: Wasser Status der Funktion der freien Freie Nachtkühlung: Kühlung. Nein Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 14
Status der Analogausgänge. →DO Status der Digitalausgänge. →Temperatur Ablufttemperatur Konfigurierte Temperaturregelung (Standard Ist: ºC ist Ablufttemperatur) Soll: 18,0 ºC Ist-Temperatur im ausgewählten Regelungsmodus. Temperatur für den ausgewählten Regelungsmodus. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 15
Gerät für die "Volumenstromregelung" oder "Druckregelung" konfiguriert wird. Volumenstromregl. Luftstrom für den Zuluftventilator (konstante Luftstromregelung). Ist: m³/h Nur dann sichtbar, wenn das SW: m³/h Gerät für Volumenregelung konfiguriert wird. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 16
Zeigt die tatsächliche Kompensierung des Luftstroms. Druckregelung Außendruck und den Sollwert für den Zuluftventilator. Ist: Nur dann sichtbar, wenn das Gerät für "Druckregelung" Soll.: (VAV) konfiguriert wird. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 17
Außentemperaturen vorgeben. Die Kompensierung kann positiv oder negativ sein. Zeigt die tatsächliche Kompensierung des Drucks. → Schaltuhr → Zeit/Datum Stellen Sie die richtige Uhrzeit und das richtige Datum ein. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 18
Die Zeit, in der der Nachlauf aktiv ist, wird in "Zeit in Nachlauf“ angezeigt. Es besteht die Möglichkeit, hier auch eine Zeit einzugeben, um die anfänglich eingestellte Periode zu kürzen. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 19
Auto, Handbetrieb oder Auto Handbetrieb: Stellen Sie das Ausgangssignal zwischen 0-100 %. Die Ausgänge Y1, Y2 und Y3 werden im Auto-Modus das Signal gemäß den festgelegten Splitwerten verfolgen. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 20
Stellen Sie die Auto Pumpenregelung für eine mögliche umlaufende Spirale auf Auto, An oder Aus P1–Kühler Stellen Sie die Pumpenregelung für die Auto Kühlspirale auf Auto, An oder Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 21
Corrigo-E-Handbuch Lüftung. Raumtemp.regelung Stellen Sie das P-Band und die I-Zeit für die Funktion P-Band: 100,0 Raumtemperaturregelung ein °C I-Zeit: 300,0 Hinweis! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Corrigo-E-Handbuch Lüftung. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 22
Alternativ I-Zeit: 10,0 auch Druckregelung, wenn die Konfiguration ausgewählt wurde Min. Ausgang: → → Alarmgrenzen Stellen Sie die Alarmgrenzen Alarmeinstellungen und die zulässigen Abweichungen für die unterschiedlichen Funktionen Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 23
Raum, Außent. gef. Abluft, Zuluftregelung, Außent. gef. Zuluft Abluft/Zuluft →(Möglichkeit, je nach Außentemperatur, zwischen den beiden zu wechseln), Raum-/Zuluft →(Möglichkeit, je nach Außentemperatur, zwischen den beiden zu wechseln), Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 24
Stellen Sie die untere Raumtemperaturgrenze ein. Die Temperatur muss über diesem Wert liegen, damit die Funktion der freien Kühlung aktiv bleibt. Wenn kein Raumfühler angeschlossen ist, gilt die Abluft. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 25
Nein”. (Die Start- und Stopptemperaturen entnehmen Sie bitte dem Menü "Temperatur") Min. Stellen Sie für den Stützbetrieb Laufzeit für die minimale Laufzeit in Minuten Stützbetrieb: 60 Min Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 26
BSK-Wartungslauf im Untermenü ein. Nein → Enteis. Diese Abschnitte beziehen Enteis. Wärmerückgew Wärmerückgew sich auf Geräte mit Gegenstrom-Wärmetauschern. Stellen Sie ein, ob die Enteisung der Wärmerückgewinnung erfolgen soll, Ja/Nein Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 27
Wählen Sie zwischen port1 den verschiedenen Kommunikation Kommunikationen Slave, Slave Erweiterungseinht., Frequenzumrichter, Kommunikations- Externes Display, Erw. port2 und FU oder Erw. und ext Display. Slave SMS: Inaktiv Nbr1: Nbr2: Nbr3: Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 28
Gerät die freie Kühlung erst dann starten, wenn alle Temperaturen in den Start- und Stopptemperaturintervallen liegen. Bedingungen für den Stopp: • Die Außentemperatur liegt über dem eingestellten Höchstwert (+18 °C) oder unter dem eingestellten Mindestwert (Kondensationsrisiko, +10 °C) Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 29
Wert für Druck-/Volumenstromregelung und der Digitalausgang Freie Kühlung ist aktiv. Die Ausgänge Y1-Heizung, Y2-Wärmetauscher und Y3-Kühlung sind abgeschaltet. Nach der Aktivierung der freien Kühlung ist der Heizausgang für 60 Minuten (konfigurierbare Zeit) blockiert. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 30
Wartungsarbeiten sind für eine gültige Garantie unerlässlich. Wartungsart Jährlich Nach Bedarf Reinigen des Wärmetauschers Reinigen der Ventilatoren Reinigen der Abluftventile und Luftauslässe Reinigen des Außenlufteinlasses Reinigen des Kanalsystems Oder gemäß lokalen Regeln und Vorschriften Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 31
5.3.1 Auswechseln des Zuluft-/Abluftfilters Der Taschenfilter kann nicht gereinigt werden, sondern muss bei Bedarf ausgewechselt werden. Neue Filter können bei Systemair bestellt werden. Die Filterstandzeit hängt von der Luftverschmutzung am Installationsort ab. Ein Differenzdruckschalter weist darauf hin, wann die Filter gewechselt werden müssen.
Seite 32
Wasser. Zur Beseitigung von Ablagerungen, die sich sonst nur schwer entfernen lassen, eignet sich Brennspiritus. Lassen Sie die Ventilatoren vor dem Wiedereinbau gut trocknen. Die Motorlager der Ventilatoren sind lebensdauergeschmiert und dürfen nicht nachgeschmiert werden. Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 33
Kanäle nach Bedarf gereinigt/ausgewechselt werden. Stahlkanäle lassen sich reinigen, indem eine in Seifenlauge getränkte Bürste durch den Kanal gezogen wird, und zwar über die Luftauslass-/Ventilöffnungen oder über spezielle Kontrollklappen im Kanalsystem (sofern vorgesehen). Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 34
• Überprüfen Sie, ob die Ventilatoren und der Wärmetauscherblock gereinigt werden müssen • Überprüfen Sie, ob die Dacheinheit oder der Lufteinlass verstopft ist • Überprüfen Sie die Kanäle auf sichtbare Beschädigungen und/oder auf Staub-/Schmutzansammlungen Topvex SR 09, 11, TR 09-15 Betriebs- und Wartungsanleitung Systemair AB 2078802...
Seite 35
16kW S e ria l. n o : 1234/567891-0001/140214 Syst e ma ir AB Indus trivä ge n 3 SE-7 3930 S kinns ka tte be rg www .systemair .com S we de n Bild 10 Typenschild Position Beschreibung Artikelnummer...
Seite 36
Systemair AB behält sich das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen am Inhalt dieser Anleitung ohne Vorankündigung vorzunehmen. SE-739 30 Skinnskatteberg, Sweden Phone +46 222 440 00 Fax +46 222 440 99 www.systemair.com 2078802...