Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LAUNCH X-431 PRO Benutzerhandbuch Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-431 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAUNCH
Benutzerhandbuch
2. Tippen Sie auf „Software Upgrade".
3. Tippen Sie auf „Alle auswählen", wenn die gesamte Software aktualisiert
werden muss. Um die Auswahl bestimmter Software aufzuheben, klicken Sie
einfach auf das Kontrollkästchen daneben. Tippen Sie unten im Bildschirm
auf „Aktualisieren", um den Download zu starten. Stellen Sie während des
Upgrades sicher, dass das Mobilteil über eine stabile Netzwerkverbindung
verfügt.
7. Wie koppeln Sie den VCI-Anschluss mit dem Handgerät X-431 PRO?
Benutzer
können
Fahrzeugdiagnose
PRO-Handset koppeln.
1. Zündung einschalten.
2. Stecken Sie den VCI-Stecker (oder verwenden Sie das Verlängerungskabel
OBD-II, um den VCI-Stecker und den VCI zu verbinden) in die DLC-Buchse
des Fahrzeugs.
3. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen („Settings") >
Bluetooth.
4. Stellen Sie das Bluetooth an. Der X-431 PRO sucht automatisch nach allen
verfügbaren Bluetooth-Geräten.
5. Tippen Sie auf den Namen des VCI-Anschlusses (98 ******** 00, wobei
******* für 8 Ziffern steht), um die Kopplung zu starten. Geben Sie ggf. den
Bluetoothcode ein (Standardwert: 0000 oder 1234). Sobald das Pairing
ordnungsgemäß durchgeführt wurde, zeigt das System es als gekoppeltes
Gerät an.
8. Wie richtet man eine Netzwerkverbindung ein?
X-431 PRO verfügt über ein integriertes WLAN, mit dem Sie online gehen
können. Wenn Sie online sind, können Sie Ihren X-431 PRO registrieren, im
Internet surfen, Apps aktualisieren und E-Mails senden.
Hinweis: Wenn WLAN auf ON eingestellt ist, verbraucht der X-431 PRO mehr
Strom. Wenn das WLAN nicht verwendet wird, schalten Sie es bitte aus, um den
Akku zu schonen
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen („Settings") >
WLAN.
den
VCI-Anschluss
oder
in
den
X-431 PRO (DBSCar V)
über
Bluetooth
Systemeinstellungen
97
während
der
mit
dem
X-431

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis