Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung - Mayr ROBA-stop 83x.41 Serie Einbau- Und Betriebsanleitung

Tachobremse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
®
ROBA-stop
Tachobremse Type 83_.41_._ und
®
ROBA-stop
Tacho-Spitzenlastbremse Type 883.41_._
Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben!
Erforderliche Schutzmaßnahmen durch den
Anwender:
Abdecken sich bewegender Teile zum Schutz gegen Quet-
schen, Erfassen und Herausschleudern.
Schutz gegen verletzungsgefährdende Temperaturen am
Magnetteil durch Anbringen einer Abdeckung.
Schutz gegen elektrischen Schlag durch Anbringen einer
leitfähigen Verbindung zwischen dem Magnetteil und dem
Schutzleiter (PE) der festen Installation (Schutzklasse I) und
normgerechte Prüfung der durchgehenden Schutzleiterver-
bindung zu allen berührbaren Metallteilen.
Schutz gegen hohe induktive Abschaltspitzen gemäß
VDE 0580/2000-07, Abs. 4.6 durch den Einbau von Varisto-
ren, Funkenlöschungen oder ähnlichem, um in extremen
Anwendungssituationen Beschädigungen der Spulenisolati-
onen oder den Abbrand des Schaltkontaktes zu verhindern
(dieser Schutz ist in mayr
Vorsehen einer zusätzlichen Schutzmaßnahme gegen
Korrosion, wenn die Bremse in extremen Umweltbedingun-
gen oder im Freien mit direkten Witterungseinflüssen einge-
setzt wird.
Maßnahmen gegen Festfrieren von Ankerscheibe und Rotor
bei hoher Luftfeuchtigkeit und tiefen Temperaturen.
Folgende Richtlinien, Normen und Vorschriften
wurden angewendet:
98/37/EG
Maschinenrichtlinie
73/23/EWG
Niederspannungsrichtlinie
89/336/EWG
EMV-Richtlinie
DIN VDE 0580
Elektromagnetische Geräte und
Komponenten, allgemeine Bestimmungen
Folgende NORMEN sind zu beachten:
DIN EN ISO
12100-1 und 2
Sicherheit von Maschinen
DIN EN61000-6-4 Störabstrahlung
DIN EN61000-6-2 Störfestigkeit
EN60204
Elektrische Ausrüstung von Maschinen
16/04/2007 TK/KE
Seite 3 von 9
Sicherheitshinweise
®
-Gleichrichtern enthalten).
Haftung
Die in den Dokumentationen angegebenen Informationen,
Hinweise und technischen Daten waren zum Zeitpunkt der
Drucklegung auf dem neuesten Stand.
Ansprüche auf bereits gelieferte Bremsen können daraus
nicht geltend gemacht werden.
Haftung für Schäden und Betriebsstörungen werden nicht
übernommen, bei
- Missachtung der Einbau- und Betriebsanleitung,
- sachwidriger Verwendung der Bremsen,
- eigenmächtigem Verändern der Bremsen,
- unsachgemäßem Arbeiten an den Bremsen,
- Handhabungs- oder Bedienungsfehlern.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsbedingungen entsprechen den Ver-
kaufs- und Lieferbedingungen
von Chr. Mayr GmbH + Co. KG.
Mängel sind sofort nach Feststellung bei mayr
gen.
Prüfzeichen
CE entsprechend der Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG
Kennzeichnung
®
mayr
-Komponenten sind eindeutig durch den Inhalt der Typen-
schilder gekennzeichnet:
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
87665 Mauerstetten
Germany
(B.1110.3.D)
Hersteller
®
mayr
Benennung/Type
Artikelnummer
Seriennummer
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
eMail:
info@mayr.de
®
anzuzei-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Roba-stop 883.41 serie

Inhaltsverzeichnis