Jedes Gesundheitsbett ist beidseitig mit je zwei integrierten Seitensicherungen in einer
besonderen Sicherheitshöhe ausgestattet. Die Seitensicherungen sind durch eine Schiene
heb- und senkbar. Die Gleitstücke sind durch einen Aufschlagdämpfer besonders laufru-
hig, und die Enden sind mit einer schönen Verschlusskappe versehen. Über einen ergono-
misch geformten Auslöseknopf lässt sich die Seitensicherung leicht bedienen.
Bedienung der durchgehenden Seitensicherungen
Der Auslöseknopf für die Verstellung der durchge-
henden Seitensicherungen befindet sich oben an
den innenliegenden Seiten von Kopf- und Fußteil
direkt neben den Metallführungen für die Seitensi-
cherungsholme.
Sollen die Seitensicherungen heruntergelassen
werden, fasst man in die dafür vorgesehene Griff-
nut des oberen Seitensicherungsholms (Abb. 1),
hebt die Seitensicherung leicht an und drückt ein-
seitig den Auslöseknopf an Kopf- oder Fußteil (Abb.
2). Die Seitensicherung löst sich auf der entsprechenden Seite und lässt sich leicht bis
zum Anschlag nach unten absenken (Abb. 3). Die Seitensicherung steht nun diagonal.
Um auch die andere Seite abzusenken, müssen die vorher beschriebenen Schritte auf
der gegenüberliegenden Seite ebenso vorgenommen werden. Die Seitensicherung befin-
det sich nun in abgesenkter Position.
Beachten Sie: Heben Sie unbedingt die Seitensicherung leicht an und drücken dann
erst den Auslöseknopf!
Sollen die Seitensicherungen als Herausfallschutz in die obere Position gebracht werden,
fasst man den oberen Seitensicherungsholm mittig in der Griffnut an und zieht die Sei-
tensicherung so weit nach oben, bis sie an beiden Enden hörbar einrastet. Die Seitensi-
cherung befindet sich nun in hochgezogener Position.
11