Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens CM585AGS0 Gebrauchsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM585AGS0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
Gerät funktioniert nicht.
Gerät heizt nicht auf, im Display
blinkt der Doppelpunkt.
Der Mikrowellenbetrieb wird ab-
gebrochen.
Speisen werden langsamer heiß
als bisher.
Die Mikrowelle funktioniert nicht.
Auf dem Display blinkt 12:00 und
das Symbol ⁠
leuchtet.
Das Gerät ist nicht in Betrieb. Auf
dem Display steht eine Dauer.
Hinweise im Anzeigefeld
Störung
Meldung mit "D" oder "E" er-
scheint im Display, z. B. D0111
oder E0111.
Meldung ⁠ ⁠ erscheint im Display. Die Automatische Sicherheitsab-
Meldung ⁠ ⁠ ⁠ erscheint im Dis-
play.
Ursache
Demo-Modus ist in den Grundein-
stellungen aktiviert.
Funktionsstörung
Es wurde eine zu kleine Mikro-
wellen-Leistung eingestellt.
Es wurde eine größere Menge
als sonst in das Gerät gegeben.
Die Speisen waren kälter als
sonst.
Die Tür wurde nicht ganz ge-
schlossen.
wurde nicht gedrückt.
Stromversorgung ist ausgefallen.
wurde nicht gedrückt.
Ursache
Funktionsstörung
schaltung wurde aktiviert.
Feuchtigkeit im Bedienfeld.
Störungen beheben de
Störungsbehebung
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen
3.
Sie den Kundendienst. Geben Sie beim
Anruf die genaue Fehlermeldung an.
→ "Kundendienst", Seite 36
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, in-
1.
dem Sie die Sicherung im Sicherungskas-
ten kurzzeitig ausschalten.
Deaktivieren Sie den Demo-Modus inner-
2.
halb von 3 Minuten in den Grundein-
stellungen.
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
1.
ten.
Sicherung nach ca. 10 Sekunden wieder
2.
einschalten.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt
die Meldung.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen
3.
Sie den Kundendienst. Geben Sie beim
Anruf die genaue Fehlermeldung an.
→ "Kundendienst", Seite 36
Eine höhere Mikrowellen-Leistung wählen.
Eine längere Dauer einstellen.
Die doppelte Menge benötigt die doppelte
Zeit.
Speisen zwischendurch umrühren oder
wenden.
Prüfen, ob Speisereste oder ein Fremdkör-
per in der Tür klemmen.
drücken.
Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
→ "Uhrzeit einstellen", Seite 11
drücken.
Störungsbehebung
Sicherung im Sicherungskasten ausschal-
1.
ten.
Sicherung nach ca. 10 Sekunden wieder
2.
einschalten.
a Wenn die Störung einmalig war, erlischt
die Meldung.
Wenn die Meldung erneut erscheint, rufen
3.
Sie den Kundendienst. Geben Sie beim
Anruf die genaue Fehlermeldung an.
→ "Kundendienst", Seite 36
Eine beliebige Taste drücken.
Bedienfeld trocknen lassen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm585ags0bCm485agb0

Inhaltsverzeichnis