5
|
Vorbereitung
5.2.1 Anforderungen an den Installationsort für die Außeneinheit
Referenz für Installateure
22
WARNUNG
Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem es keine kontinuierlich
vorhandene Entzündungsquelle gibt (Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas
betriebenes Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät).
INFORMATION
Berücksichtigen Sie auch die folgenden Anforderungen:
▪
Allgemeine Anforderungen an den Installationsort. Siehe Kapitel "Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen".
▪
Anforderungen an die Kältemittelleitungen (Länge, Höhenunterschied). Siehe
weiter unten in diesem Kapitel "Vorbereitung".
Achten Sie darauf, dass folgende Abstände eingehalten werden:
b
a
>50
b
a
>50
(mm)
a
Luftauslass
b
Lufteinlass
HINWEIS
Die Wand an der Auslassseite der Außeneinheit MUSS ≤1200 mm hoch sein.
HINWEIS
▪
Stapeln Sie KEINE Geräte übereinander.
▪
Hängen Sie das Gerät NICHT an eine Decke.
Bei starkem Wind (≥18 km/h), der gegen den Luftauslass der Außeneinheit bläst,
kann es zu einem Kurzschluss der Luftzirkulation kommen (Ansaugen der Abluft).
Folgende Auswirkungen könnten dadurch eintreten:
▪
Beeinträchtigung der Betriebsleistung
▪
Oft und schnell auftretende Vereisung bei Heizbetrieb
▪
Betriebsunterbrechung durch Abnahme des Niederdrucks oder durch Zunahme
des Überdrucks
▪
Beschädigung des Ventilators (wenn starke Winde kontinuierlich auf den
Ventilator auftreffen, kann der Ventilator sehr schnell rotieren, bis er bricht).
Es wird empfohlen, eine Ablenkplatte anzubringen, wenn der Luftauslass dem
Wind ausgesetzt ist.
>100
>350
b
>100
a
ARXM50~71+RXM42~71N2V1B(9) + RXP50~71M2V1B +
RXA42+50+RXF50+60B2V1B + RXF71A2V1B + RXJ50N2V1B +
a
>50
b
>100
a
>350
b
ARXF50~71A2V1B
R32 Split-Baureihen
4P513661-7H – 2019.12