Seite 1
Heimsport-Trainingsgerät AB 1 Montage- und Bedienungsanleitung für Assembly and exercise instructions for Bestell-Nr. 1102 Order No. 1102 Notice de montage et d’utilisation du Montage- en bedieningshandleiding voor No. de commande 1102 Bestellnummer 1102 Инструкция по монтажу и эксплуатации № заказа 1102...
Inhaltsübersicht Contents Page 1. Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise Seite 2. Einzelteileübersicht Seite 3. Stückliste Seite 4. Montageanleitung mit Explosionsdarstellungen Seite 5. Computeranleitung Seite 10 Sommaire Page 6. Trainingsanleitung Seite 11 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses Heimsport-Trainingsgerätes und wünschen Ihnen viel Vergnügen damit.
Stückliste - Ersatzteilliste Nach Öffnen der Verpackung bitte kontrollieren, ob alle Teile ent- sprechend der nachfolgenden Stückliste vorhanden sind. Ist dies AB 1 Best.-Nr. 1102 der Fall, können Sie mit dem Zusammenbau beginnen. Technische Daten: Stand: 01. 04. 2011 Wenn ein Bauteil nicht in Ordnung ist oder fehlt, oder wenn Sie in Zukunft ein Ersatzteil benötigen, wenden Sie sich bitte an uns.
Seite 6
Abbildungs- Bezeichnung Abmessung Menge Montiert an ET-Nummer Stück Abbildungs Nr. Kugellager 6000zz 39-9998 Schwungmasse Ø240 36-9913112-BT Schwungradachse 36-9913113-BT Freilaufrad 36-9913114-BT Freilauffeder 36-9110-22-BT Sicherungsring C 12 36-9111-39-BT Unterlegscheibe 5//10 39-10111-SW Schraube M6x15 55+58 39-9911 Federring für M6 55+58 39-9865-SW Magnet 36-9613222-BT Antriebsscheibe Ø240 36-1102-08-BT...
Montageanleitung Bevor Sie mit der Montage beginnen, unbedingt unsere Empfehlungen und Sicherheitshinweise beachten! Schritt 1: Montage des Vorderen Fußrohr (33) und Hinteren Fußrohr (36) am Grundrahmen (23) mittels der Schloßschrauben (35+75), der Unterlegscheiben (17+64), der Federringe (76) und der Hutmuttern M8 (38).
Seite 8
Schritt 3: Montage des Sattels (24) mittels Sattelschlitten (25) am Sattelstützrohr (30). 1. Stecken Sie den Sattel (24) mit der Sattelaufnahme auf den Sattelschlitten (25) und schrauben Sie diesen in gewünschter Neigung fest. 2. Legen Sie den Sattelschlitten (25) in die Aufnahme am Sattelstützrohr (30) und befestigen Sie diesen in gewünschter horizontaler Stellung mit der Sterngriffmutter (29) und der Unterlegscheibe (28).
Schritt 6: Montage der rechten Pedale (74R) und der linken Pedale (74L) an der Tretkurbel (54). 1. Die Pedalen sind mit „R“ für rechts und „L“ für links gekennzeichnet. 2. Die rechte Pedale (74R) in das Gewindeloch auf der rechten Seite des Pedalarms (54) eindrehen und fest anziehen.
Computeranleitung für 1102 Der mitgelieferte Computer bietet den größten Trainingskomfort. Jeder Achtung: trainingsrelevante Wert wird in einem entsprechenden Sichtfenster angezeigt. Zur Pulsmessung müssen die beiden Kontaktflächen der Pulsmessgriff- Einheit (15) mit beiden Händen gleichzeitig gegriffen werden. Dabei sollten Vom Trainingsbeginn an werden die benötigte Zeit, die aktuelle sich die Kontaktflächen mittig in der Handinnenfläche befinden.
Weitere Informationen zum Thema Aufwärmübungen, Dehnungsübungen oder allgemeine Gymnastikübungen finden Sie in unserem Downloadbereich unter www.christopeit-sport.com 4. Motivation Der Schlüssel für ein erfolgreiches Programm ist ein regelmäßiges Training. Sie sollten sich einen festen Zeitpunkt und Platz pro Trainingstag einrichten und sich auch geistig auf das Training vorbereiten.