Seite 1
Heimsport-Trainingsgerät AM 6 1127 Montage- und Bedienungsanleitung für Bestell-Nr. Assembly and exercise instructions for Order No. Notice de montage et d’utilisation du No. de commande Montage- en bedieningshandleiding voor Bestellnummer Инструкция по монтажу и эксплуатации № заказа...
Inhaltsübersicht Contents Page 1. Wichtige Empfehlungen und Sicherheitshinweise Seite 2. Einzelteileübersicht Seite 3 - 4 3. Stückliste-Ersatzteilliste Seite 5 - 6 4. Montageanleitung mit Explosionsdarstellungen Seite 7 - 9 5. Benutzung des Gerätes Seite 10 Sommaire Page 6. Computeranleitung Seite 11 - 14 7.
Anzeige von: Zeit, Geschwindigkeit, Entfernung, ca. Kalorienverbrauch, Telefax: +49 (0) 20 51 - 6 06 74 4 Pedalumdrehung, Watt und Pulsfrequenz. e-mail: info@christopeit-sport.com In den Benutzerprogrammen ist eine Eingabe von persönlichen Grenzwerten, www.christopeit-sport.com wie Zeit, Entfernung und ca. Kalorienverbrauch möglich.
Seite 6
Abbildungs- Bezeichnung Abmessung Menge Montiert an ET-Nummer Stück Computer 36-1127-03-BT Fußhebel 24+47 33-9217-17-SI Fußschale 36-9217-23-BT Unterlegscheibe 10/20 39-9989-CR Schraube M10x55 39-9976 Selbstsichernde Mutter 39-9981 Unterlegscheibe 10//32 39-10053 Fußhebelhalter 33-9217-10-SI Schraube M5x10 39-9903 Fußhebelabdeckung hinten 36-9217-24-BT Fuß hinten 33-9217-04-SI Fußkappe mit Höhenverstellung 36-9222-10-BT Unterlegscheibe gebogen 8//25...
Seite 7
Montageanleitung Entnehmen Sie alle Einzelteile der Verpackung, legen diese auf den Bo- den und kontrollieren grob die Vollzähligkeit anhand der Montageschrit- te. Zu beachten ist dabei, dass einige Teile direkt mit dem Grundgestell verbunden sind und vormontiert wurden. Des Weiteren sind auch einige andere Einzelteile schon zu Einheiten zusammengefügt worden.
Seite 8
Schritt 3: Montage der Fußhebel (41), der Verbindungsrohre (24) und der Fuß- schalen (42). Der vormontierte rechte Fußhebel (41) mit dem Verbindungsrohr (24) auf der rechten Seite des Grundrahmens (1) ablegen. (Achtung! Rechts ist aus der Blickrichtung zu sehen, wenn man auf dem Gerät steht und trainiert.) Stecken Sie über den Pedalarm (53) eine Wellscheibe (60) auf.
Seite 9
Schritt 5: Montage der Fußhebelabdeckungen (34+49), Handgriffabdeckungen (16+18) und Stützrohrabdeckung (27). Montieren Sie die Verkleidungssets (34L+34R) mittels der Schrauben (29+55) im vorderen Bereich an den Fußhebeln (41). Montieren Sie die hintere 2-teilige Fußhebelabdeckung (49) mittels der Schrauben (48) im hinteren Bereich an den Fußhebelhalter (47). Montieren Sie die Stützrohrverkleidung (27-1 + 27-2) mittels der Schrauben (57) am Stützrohr (15).
Benutzung des Gerätes Transport des Gerätes: Es befinden sich 2 Transportrollen im vorderen Fuß. Um das Gerät an einen anderen Ort zu stellen oder zu lagern, fassen sie den Haltegriff und kippen Sie das Gerät auf den vorderen Fuß so weit, sodass sich das Gerät leicht auf den Transportrollen bewegen lässt und schieben Sie es zum gewünschten Ort.
COMPUTER ANLEITUNG 1127 sition zurückgesetzt. „E“ : Mit der Eingabe - und Bestätigungstaste (E) wechselt man von einem Eingabefeld zum nächsten. Die jeweils angewählte Funktion blinkt. Mit der +/- Taste geben Sie die Werte ein und durch erneutes Drücken der „E“ –Taste werden diese bestätigt. Gleichzeitig springt die Blinkanzeige in das nächste Eingabefeld.
PULSOBERGRENZE/BMI/ALTER: Verfügbar in den Programmen 1- 17. Tretwiderstand : Mittels der + / - Taste können Sie jederzeit - in allen Pro- Sobald Sie Ihr Alter eingeben, errechnet der Computer einen Warn-Pulswert, grammen - den Tretwiderstand anpassen. Die Veränderung können Sie an den Sie keinesfalls überschreiten sollten (Formel: (220 –...
Seite 13
Programm 7 (Rampe 1) Programm 8 (Körper Fett) Programm 9 (Zielpuls) Programm 10 (60% max. Puls.) Programm 11 (70% max. Puls) Programm 12 (80% max. Puls) Programm 13 (Benutzer U1) Programm 14 (Benutzer U1) Programm 15 (Benutzer U1) Programm 16 (Benutzer U1) Programm 17 (Watt-drehzahlunabhängig) Grundsätzlich sind alle ermittelten und angezeigten Werte nicht für Programm 17: Watt-Programm...
Weitere Informationen zum Thema Aufwärmübungen, Dehnungsübungen oder allgemeine Gymnastikübungen finden Sie in unserem Downloadbereich 1. Intensität: unter www.christopeit-sport.com Die Stufe der körperlichen Belastung beim Training muß den Punkt der 4. Motivation normalen Belastung überschreiten, ohne dabei den Punkt der Atemlosig- Der Schlüssel für ein erfolgreiches Programm ist ein regelmäßiges Training.