Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

THORLABS EDU-3D1 Handbuch Seite 31

Polarisations- und 3d-kino-kit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Polarisations- und 3D-Kino-Kit
!
WICHTIG: Die Polarisator-Folien sind auf jeder Seite mit durchsichtigen Schutzfolien
beklebt. Es empfiehlt sich dringend, beim Zusammenbau der Polarisator-Folien und
λ/4-Plättchen Handschuhe zu tragen, damit nicht mit blanken Fingern auf die Folien
oder Fenster gefasst wird. Weiterhin sollte vermieden werden, Polarisator- und λ/4-
Folien längere Zeit mit UV-Licht zu bestrahlen, oder sie hohen Temperaturen und
Das λ/4-Plättchen besteht aus einer λ/4-Folie, die zwischen zwei Glasfenstern gefasst ist.
Die Qualität der Folie entspricht den in den RealD™-Brillen verwendeten Exemplaren. Für
den Zusammenbau schrauben Sie zuerst den Haltering aus der LM1-A Halterung. Fügen
Sie dann das λ/4-Plättchen in die Halterung ein und spannen Sie es durch Einschrauben
des Halterings ein. Hierbei hilft der SPW606-Schlüssel.
Die schnelle Achse des λ/4-Plättchens ist durch eine Nut gekennzeichnet. Die Position der
Nut relativ zur Skala des Halters ist dabei egal – die Stellung der Plättchen wird ohnehin
später auf die 3D Brillen angepasst.
Setzen Sie dann den LM1-A in den LM1-B(/M) Halter, der durch die obere Schraube fixiert
werden kann. Schrauben Sie den Halter auf einen TR3 (TR75/M) Post und setzen Sie
beides in einen Post-Halter mit BA1S(/M) Grundplatte.
Abbildung 14: Halter des λ/4-Plättchens mit SPW606-Schlüssel
Für den Aufbau der Polarisatoren müssen zuerst die beidseitigen Schutzfolien von der
eigentlichen Polarisatorfolie abgelöst werden - hierbei sollten Sie Handschuhe tragen und
nicht auf die Polarisator-Folie selbst fassen. Es ist sehr hilfreich, ein Stück Klebeband so
auf die Schutzfolie zu kleben, dass es über den Rand hinaus ragt. Zieht man das
Klebeband dann ab, folgt der Schutzfilm. Um die Schutzfolie zu lösen, kann es nötig sein
die abgeflachte Kante mit einer Schere nachzuschneiden und eine Pinzette zu benutzen.
Verwenden Sie den SPW606-Schlüssel, um den Haltering des RSP1D(/M) in die Mitte des
Halters zu positionieren, wo er als Auflagefläche für die Polarisator-Folie dient. Setzen Sie
dann die Folie ein und verwenden Sie einen zweiten SM1RR-Haltering, um die
MTN004316-D03
ACHTUNG
Chemikalien wie Aceton auszusetzen.
Kapitel 6: Aufbau und Justierung
!
Seite 28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Edu-3d1/m

Inhaltsverzeichnis