Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Externen Sonde - OHAUS Guardian 7000 Serie Installations-, Betriebs- Und Wartungsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Guardian 7000 Serie

2.6 Verwendung der externen Sonde

1. Schließen Sie den externen Ohaus-
Temperaturfühler an den externen RTD-
Sondenanschluss (F) auf der Rückseite des
Geräts an.
Sobald die externe Temperatursonde von Ohaus
angeschlossen ist, erscheint das Symbol für die
externe Sonde (Z) neben der Wärmeeinstellung
(O).
2. Die Temperaturanzeige (M) zeigt nun die
Temperatur des externen Fühlers anstelle der
Heizfunktion an.
a)
Die VORSICHT-Anzeige (X) für das heiße
Oberteil leuchtet noch auf, wenn die
Temperatur des Heizelements 40°C
erreicht hat.
b)
Die Heizfunktionsanzeigeleiste (L) leuchtet
schrittweise auf, wenn die Probe die
eingestellte Temperatur erreicht hat.
Hinweis: Bei Verwendung des externen
Temperaturfühlers von Ohaus sollte der
Temperatur-Sollwert auf die gewünschte
Probentemperatur eingestellt werden. Wenn der
Temperatur-Sollwert höher ist, als die Probe
erreichen kann, tritt ein E7 auf. Verringern Sie das
Probenvolumen oder den Temperatur-Sollwert.
Zum Beispiel: Wasser hat eine theoretische
Temperaturgrenze von 100°C (Sieden). Ein
Temperatur-Sollwert über 100°C führt zu einem
E7-Fehler.
3. Wenn der externe Ohaus-Temperaturfühler in den
externen RTD-Sondenanschluss (F) eingeführt
wird, während das Heizgerät läuft:
a)
Das Heizgerät schaltet sich aus.
b)
Das Gerät zeigt einen E7-Fehler an.
c)
Das Gerät wird 10 Mal piepen.
d)
Alle Rührwerksfunktionen bleiben
funktionsfähig.
4. Wenn der externe Ohaus-Temperaturfühler von
Ohaus vom externen RTD-Sondenanschluss (F)
entfernt wird, während das Heizgerät in Betrieb ist:
a)
Das Heizgerät schaltet sich aus.
b)
Das Gerät zeigt einen Fehler E4 an.
c)
Das Gerät piept 10 Mal.
d)
Alle Rührwerksfunktionen bleiben in
Betrieb.
Hinweis: Um einen E4- oder E7-Fehlercode zu
löschen, drücken Sie den Standby-Schalter (J) aus
und wieder ein. Das Gerät ist dann für den
normalen Gebrauch bereit.
DE-17

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis