Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FMS BKS600A Bedienungsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatikbetrieb (mit Bezugspunkt am Maschinenrahmen)
Falls ein Bezugspunkt am Maschinenrahmen vermessen wurde (siehe „8.7 Vermes-
sung zum Bezugspunkt am Maschinenrahmen"), wird der Sollwert bei Reglerfreigabe
etwas anders gebildet als ohne Bezugspunkt. Der Automatikbetrieb läuft somit wie
folgt ab:
• Reglerfreigabe mit Sonderfunktion Automatik (siehe Bild 16) oder über digitalen
Eingang. Die Kontroll-LED Auto leuchtet. Als Positions-Sollwert wird die gegen-
wärtige Kantenposition übernommen, bei Mittenregelung die Mitte zwischen den
Referenzpunkten der Lineareinheiten (Bild 20). Der Regler beginnt, die Material-
bahn auf den Sollwert zu führen bzw. zu halten.
• Der Positions-Sollwert kann nun mit der Spezialfunktion Sollwert (Bild 16) oder
über digitale Eingänge während des Betriebs verstellt werden. Die Sensoren wer-
den der Materialkante automatisch nachgeführt.
Beenden des Automatik-Betriebs durch erneutes Aufrufen der Sonderfunktion Au-
tomatik (siehe Bild 16). Die Kontroll-LED Auto erlischt.
Hinweis
Bei Mittenregelung und stehender Materialbahn kann die Bahn nicht zuverlässig auf
den Sollwert geführt werden! Der Drehrahmen fährt in die Endlage und kann die
Bahn beschädigen. Reglerfreigabe nur bei langsam fahrender Materialbahn!
Bild 20: Sollwert-Berechnung bei Verwendung von Lineareinheiten (mit Bezugs-
punkt am Maschinenrahmen)
Bedienungsanleitung BKS600A
25
K601010d

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis