Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Custo Med custo-guard Gebrauchsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
Windows 7 SP1 – mit aktuellen Updates
(32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem)
Windows 8 (32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem)
Windows 8.1 (32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem)
Windows 10 (32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem)
Windows Server 2003 (32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem)
Windows Server 2008 (32-Bit- und 64-Bit-Betriebssystem)
Windows Server 2008 R2
Windows Server 2012
Windows Server 2012 R
ältere Versionen werden nicht unterstützt
PC
Die PC-Hardware sollte den Mindestvoraussetzungen
des eingesetzten Betriebssystems entsprechen.
Planen Sie zusätzlichen Arbeitsspeicher (1 GB) für
custo diagnostic ein. Achten Sie darauf, dass
ausreichend Festplattenspeicher für die custo diagnostic
Auswertungen zur Verfügung steht.
Der PC muss der Sicherheitsnorm DIN EN 60950 für
Einrichtungen der Informationstechnik entsprechen.
Dateigrößen der Auswertungen
Langzeit-EKG:
Langzeit-Blutdruck:
Holter-ABDM:
Ruhe-EKG:
Belastungs-EKG:
Spiro-Ergometrie:
Lungenfunktion:
Reha:
Hardware & Anschlüsse
DVD- oder CD-ROM Laufwerk,
USB-Anschluss
MHW 0010 – DK 1696 | Version 002 – 21.08.2019 | custo med GmbH
Kardiologische Rehabilitation
Hardware, Gerätebeschreibung für custo guard 1/3
ca. 15 MB (max. 60 MB)
ca. 128 KB (max. 512 KB)
ca. 20 MB (max. 25 MB)
ca. 200 KB (für ca. 10 Sekunden EKG)
ca. 6 MB (für ca. 20 Minuten EKG)
siehe Belastungs-EKG
ca. 50 KB (max. 256 KB)
ca. 6 MB (für ca. 45 Minuten Training)
[2] Hardware Kardiologische Rehabilitation, custo guard 1/3 |
2
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis