Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemvoraussetzungen; Reihenschaltung - Pilz PNOZmulti serie Installationsrichtlinien

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti
Einbinden von PNOZelog-Geräten:
}
Die Reihenschaltung lässt das Einbinden von PNOZelog-Geräten zu. Auch bei dieser
Kaskadierung addieren sich die Verzögerungszeiten der einzelnen Geräte.
}
Bitte berücksichtigen Sie die Einschaltverzögerung und eventuell die Verzögerungszeit
der Ausgänge bei den PNOZelog-Geräten (siehe Bedienungsanleitung oder techni-
scher Katalog PNOZelog).
}
Bei der Verbindung PNOZmulti - PNOZelog, bleibt der Kaskadierausgang „CO-" unbe-
schaltet.
PNOZ m1p
CI+
CO+
A2
CI-
Unit 1
5.13.1

Systemvoraussetzungen

PNOZmulti Configurator: ab Version 3.0.0
Wenn Sie eine ältere Version besitzen, wenden Sie sich bitte an Pilz.
5.13.2

Reihenschaltung

Es dürfen beliebig viele Basisgeräte PNOZ m1p in Reihe geschaltet werden. Die Anzahl
der hintereinandergeschalteten Geräte ist nur abhängig von der geforderten Reaktionszeit
der Anwendung. Da sich die Verzögerungszeiten der einzelnen Geräte addieren, erhöht
sich die Reaktionszeit mit jedem Gerät.
PNOZ m1p
CI+
CI-
Unit 1
Verzögerungszeit am
PNOZmulti
zwischen Eingang und Kas-
kadierausgang
zwischen Kaskadiereingang
und einem Halbleiteraus-
gang
zwischen Kaskadiereingang
und einem Relaisausgang
Installationsrichtlinien PNOZmulti Installationsrichtlinien
1002265-DE-02
PNOZelog
14
S36 (S35)
(24)
A2
A2
Unit 2
PNOZ m1p
CI+
CO+
CO-
CI-
Unit 2
 Ausschaltverzögerung
max. 40 ms
max. 40 ms
max. 60 ms
PNOZ m1p
CI+
CO+
CI-
A2
Unit 3
CO+
CI+
CO-
CI-
PNOZelog
14
S36 (S35)
(24)
A2
A2
Unit 4
PNOZ m1p
CO+
CO-
Unit x
 Einschaltverzögerung
typ. 100 ms
typ. 100 ms
typ. 120 ms
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

PnozmultiPnozmulti 2Pnozmulti mini

Inhaltsverzeichnis