Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit
dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2
Produkt
Typ:
Safety Gate
Name:
PSENsgate 2, PNOZmulti 2
Hersteller:
Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation
Dokument
Version:
04
Ausgabestand:
7. Juli 2016
Application Note - 1003958_DE_04

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSENsgate 2

  • Seite 1 Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 Produkt Typ: Safety Gate Name: PSENsgate 2, PNOZmulti 2 Hersteller: Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation Dokument Version: Ausgabestand: 7. Juli 2016 Application Note - 1003958_DE_04...
  • Seite 2 686 pt Juli 2016 700 pt 714 pt Alle Rechte an dieser Druckschrift sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Technische 728 pt Änderungen behalten wir uns vor. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers 742 pt dürfen angefertigt werden. Die verwendeten Produkt-, Waren- und Technologiebezeichnungen 756 pt sind Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
  • Seite 3 Sicherer Betriebshalt (EN: Safe Operated Stop) 742 pt SOS-M Sichere Betriebshaltüberwachung (EN: Safe Operated Stop – Monitoring) 756 pt 770 pt 784 pt Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04 798 pt 812 pt 826 pt...
  • Seite 4 Betriebsanleitung PSEN sg2c 1003267-DE-xx Bedienungsanleitung PNOZ m B1 1003790-DE-xx Bedienungsanleitung PNOZ m EF 8DI4DO 1002661-DE-xx Bedienungsanleitung PNOZ m EF 1MM 1003108-DE-xx 1.2. Dokumentation aus anderen Quellen Beschreibung Kennung Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 5 Anzahl PSEN sg2c 570800 PNOZ m B1 772101 PNOZ m EF 8DI4DO 772142 PNOZ m EF 1MM 772170 PNOZmulti Configurator V10.0.0 Build 6 2.2. Hardware-Konfiguration Abb. 1: Hardware-Konfiguration Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 6 Betriebshalt aktiviert ist bevor die Zuhaltung der Schutztüre geöffnet werden kann. Abb. 2: Applikation mit PSENsgate 2 Der Ablauf gliedert sich in die folgenden Funktionen: Überwachung Schutztür Überwachung Zuhaltung Überwachung sicherer Betriebshalt Überwachung Not-Halt Rückführkreis Überwachung Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 7 SOS“ mitgeteilt, womit die Aktivierung des sichereren Betriebshalts (SOS) ausgelöst wird. Zuhaltungsmodus Nach vollendetem Stillstand wird der Zuhaltungsmagnet freigegeben. Abhängig vom eingestellten Modus des PSENsgate 2 wird die Zuhaltung automatisch geöffnet (Unlock-Modus) oder muss durch erneutes Drücken des Tasters „Zutrittsanforderung - Access Request“ (Normal-Modus) manuell geöffnet werden.
  • Seite 8 Die Schütze KM1 und KM2 fallen ab und der Motor (M1) wird abgeschaltet. 3.1.3. Überwachung Not-Halt Das Betätigen des im PSENsgate 2 integrierten Not-Halt Tasters wird durch den Baustein „Not- Halt“ ausgewertet. Bei Betätigung wird die Freigabe des Antriebs unterbrochen und die Sicherheitsausgänge von A2 schalten ab.
  • Seite 9 Die Steckbrücken zwischen PNOZ m B1, PNOZ m EF 8DI4DO und PNOZ m EF 1MM müssen gesteckt sein. Fluchtentriegelung Das PSENsgate 2 besitzt die Möglichkeit des manuellen Entsperrens einer Zuhaltung zum Verlassen des Gefahrenbereichs ohne Hilfsmittel von der Fluchtseite (innerhalb des Gefahrenbereichs).
  • Seite 10 Sicherheitsschaltgeräte mit Weitbereichsnetzteil oder in der Geräte-Variante AC haben eine interne Potenzialtrennung und sind als Auswertegeräte nicht geeignet. Geeignet sind ausschließlich Sicherheitsschaltgeräte mit einer Versorgungsspannung von 24 V DC. Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 11 Verwenden Sie die Testtaktausgänge ausschließlich zur Ansteuerung der Eingänge. Die Ansteuerung von Lasten ist unzulässig. Verlegen Sie die Testtaktleitungen nicht zusammen mit Aktorleitungen in einer ungeschützten Mantelleitung. Der maximal zulässige Summenstrom der Testtaktausgänge beträgt 640 mA. Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 12 Daten angegeben. Gegebenenfalls ist eine Klimatisierung erforderlich. Im Betrieb ist das Gerät möglicherweise verschiedenen Arten von Beschleunigungen ausgesetzt. Bitte beachten Sie die in den Technischen Daten aufgeführten Werte für Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 13 GND des Encoders immer mit GND des Mini-IO-Steckers verbinden. Zwangsdynamisierung: Bei Überwachung von sicheren Sensoren muss die Achse innerhalb von 8 Stunden so verfahren werden, dass mindestens ein Signalwechsel auf allen angeschlossenen Spuren erfolgt. Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 14 Kennwerte des Sensor B1 1,00E-08 1/h (Annahme): Kennwerte der Schütze KM1/KM2: 1.300.000 Bitte beachten Sie weitergehende Anforderungen der EN ISO 13849-1, z.B. Anforderungen zur Vermeidung von systematischen Ausfällen. Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 15 1,00E-08 1/h (Annahme): 3 (konform IEC 61508) Kennwerte der Schütze KM1/KM2: 1.300.000 Anteil gefährlicher Fehler Bitte beachten Sie weitergehende Anforderungen der EN 62061, z.B. Anforderungen zur systematischen Sicherheitsintegrität. Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 16 Auswertung an die Standardsteuerung weitergeleitet. Die Aktivierung des sicheren Betriebshalts wird über den Eingang „Start SOS“ durch die Standardsteuerung initiiert. Die Motion-Funktionen werden im Unterprogramm (Modulprogramm) „MP_1“ aufgerufen. Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 21 Abb. 3: Fluchtentriegelung ......................9 Abb. 4: Anwenderprogramm Safety Functions ................16 Abb. 5: Unterprogramm Motion Monitoring ................. 16 Empfohlene Druckereinstellungen Adobe Acrobat Reader (www.adobe.com PDF-XChange Viewer ( www.tracker-software.com Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...
  • Seite 22 Abbildungsverzeichnis Application Note Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 Schutztürüberwachung und Zuhaltung mit dem sicheren Schutztürsystem PSENsgate 2 1003958_DE_04...

Diese Anleitung auch für:

Pnozmulti 2