1. EINLEITUNG
Abbildung 1G: Das Luftgebläse
Abbildung 1H: In der Ausgießform platzierte
Kassette
Abbildung 1I: Abgabe von Paraffin durch
Stempel
Abbildung 1J: In der Entladestation platzierter
Paraffinblock
Wie in Abbildung 1C dargestellt. umfasst das
Robotersystem
Greifer (o) und einen Stempel(p), mit jeweils drei
Bewegungsachsen.
befördern
die
Magazinladebereich
Ausgießform (n) und schließlich in den Bereich
der Entladestation.
Der Greifer nimmt Paraform-Kassetten aus den
Magazinen und befördert diese durch das
System zu einem fertiggestellten Paraffin-Block.
Abbildung 1E zeigt, wie die Kassette aus dem
Magazin in der Beladestation entnommen wird.
Die Kassette wird anschließend in den Barcode-
Scannerbereich überführt (Abbildung 1-F). (Der
Barcode-Scanner liest die Typenidentifikation
der Paraform-Kassette ab und ermittelt so den
Kassettentyp
Lamelle, Orientierung oder 13x13-Biopsie);
mithilfe dieser Informationen wird festgestellt, in
welcher Ausgießform die Kassette platziert
werden soll.) Wenn der Typ der Paraform-
Kassette nicht ermittelt werden kann, wird diese
in
der
Standardkassetten
Kassettendeckel offen ist oder die Kassette nicht
richtig im Rahmen platziert wurde, wird dies von
den optischen Sensoren erkannt. Im Falle eines
Fehlers legt der Greifer die Kassette im
Auffangbereich (h) ab.
Anschließend überführt der Greifer die Kassette
in den Bereich des Luftgebläses (Abbildung 1G),
wo
mithilfe
Seite 10
zwei
Hauptmodule,
Diese
beiden
Paraform-Kassetten
(t)
zum
Bereich
(Standard,
Biopsie,
Ausgießform
für
platziert.
der
SMARTair-Technologie
einen
Module
vom
der
Stanze,
Paraform-
Wenn
der