Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSSu K F FCU Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Die Eingänge I00 ... I07 bilden 4 Eingangspaare (I00 und I01, I02 und I03, I04 und I05,
}
I06 und I07). Durch Verwendung dieser Eingangspaare kann PL e (Cat. 4) und SIL CL 3
erreicht werden.
Ein Signalwechsel an diesen Eingängen führt zu einer sofortigen Abschaltung der Aus-
}
gänge des Moduls. Die Information welcher Eingang die Schnellabschaltung ausgelöst
hat, können Sie mithilfe des Datentyps "FS_I_FCU" bestimmen.
Wenn eines der Eingangspaare die Schnellabschaltung ausgelöst hat, dann muss die
}
Schnellabschaltung im Anwenderprogramm quittiert werden (siehe Online-Hilfe zu
PAS4000).
Die Flanke mit der die Schnellabschaltung ausgelöst wird, kann konfiguriert werden
}
(Defaultwerte siehe
Für diese 8 Eingänge kann ein gemeinsamer Eingangsfilter konfiguriert werden
}
Die Eingänge können z. B. für den Anschluss von OSSDs verwendet werden.
}
Die Eingänge können mit einer Testtaktung auf Querschluss und korrekte Funktion ge-
}
prüft werden.
Schnellabschaltung für Eingänge deaktivieren
Mithilfe des Datentyps "FS_O_FCU" kann die Schnellabschaltung für einzelne Eingangs-
}
paare deaktiviert werden.
Der Status dieser Eingänge wird über den Modulbus an das Kopfmodul gemeldet und es
}
erfolgt keine direkte Abschaltung der Ausgänge.
Eine Übersicht der I/O-Datentypen finden Sie im Kapitel
Datentypen [
Schnellabschaltung für Ausgänge deaktivieren
In der Konfigurationssoftware kann die Schnellabschaltung für einzelne Ausgänge deakti-
}
viert werden. Bei deaktivierter Schnellabschaltung setzt das Kopfmodul den Status der
Ausgänge über den Modulbus.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe für PAS4000.
Bedienungsanleitung PSSu K F FCU
1002391-DE-10
Konfiguration [
34].
34]).
Zugriff auf I/O-
| 31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis