3
Sicherheit
UM MÖGLICHE SCHÄDEN ZU VERMEIDEN, LESEN UND BEFOLGEN SIE DIE ANLEITUNGEN.
Die Maschine ist zum Zeitpunkt ihrer Entwicklung und Fertigung nach geltenden, anerkannten Regeln der
Technik gebaut worden und gilt als betriebssicher.
Von der Maschine können Gefahren ausgehen, wenn die Maschine:
von nicht fachgerecht ausgebildetem Personal bedient wird,
das Personal nicht eingeschult wurde,
die Verwendung unsachgemäß oder nicht bestimmungsgemäß erfolgt,
oder für andere als die vorgesehenen Zwecke eingesetzt
wird.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte, die für einen optimalen Schutz
von Personen, sowie für den sicheren und störungsfreien Betrieb der Maschine erforderlich sind. Andere
Kapitel dieser Anleitung enthalten spezifische Sicherheitshinweise, zur Abwendung und Vermeidung von
Gefahren.
3.1
Allgemeine Sicherheitshinweise
Warnung
Gefahr durch Fehlverhalten von nicht geschulten Personen.
Unsachgemäße Tätigkeiten an der Maschine können zu Verletzungen und/oder zur
Beschädigung der Maschine führen.
–
Personal über die Maschinenfunktionen und Restrisiken informieren und im
Einschulungsprotokoll festhalten.
–
Behördliche Vorschriften zum Betreiben von Maschinen und Unfallverhütungsvorschriften
beachten.
Gefahr
Gefahr durch fehlende, defekte oder überbrückte Sicherheitseinrichtungen und
Maschinenteile.
Nicht funktionierende oder fehlende Sicherheitseinrichtungen und Maschinenteile können zum
Tod, zur Verletzung und/oder zur Beschädigung der Maschine führen.
–
Sicherheitseinrichtungen und Maschinenteile sorgfältig auf einwandfreie und
bestimmungsgemäße Funktion prüfen.
–
Bei Funktionsstörung oder Defekt unverzüglich vorgegebene Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung einleiten.
DEUTSCH (Original)
Sicherheit
15