5
Vor Inbetriebnahme
Betriebsanleitung lesen und jederzeit zugänglich aufbewahren
•
Die Umgebungstemperatur soll zwischen +15 °C und +25 °C liegen und die relative Luftfeuchtigkeit von
•
45-65% (nicht kondensierend) nicht übersteigen. Nichtbeachtung führt zu Schäden.
Ein Lasersystem besteht aus hochwertigen elektrischen und optischen Bauteilen. Mechanische
•
Belastungen, Erschütterungen und Stöße sind in jedem Falle zu vermeiden.
War das System großen Temperaturschwankungen ausgesetzt, so muss es vor Inbetriebnahme erst
•
wieder auf Raumtemperatur gebracht werden.
Bei luftgekühlten Systemen ist auf ausreichende Luftzufuhr an dem 19 Zoll Einschüben zu achten.
•
Hitzestau aufgrund von verdeckten Lüftungsschlitzen oder Filtermatten hat Beschädigungen des
Systems zur Folge.
Befestigen Sie das Gerät am Einbauort vorschriftsgemäß.
•
Das Bedienpersonal muss die Betriebsanleitung und besonders das Kapitel „Sicherheitshinweise"
•
gelesen und verstanden haben. Dem Betreiber ist zu empfehlen, innerbetriebliche Anweisungen für die
Sicherheit und das Betreiben zu erstellen und den Erhalt dieser Anweisung/Betriebsanleitung bzw. die
Teilnahme an Einweisung/Schulung schriftlich bestätigen zu lassen.
Beim Laserbeschriften können Gase, Dämpfe und andere Reaktionsprodukte auf der Materialoberfläche
•
entstehen. Deshalb wird vom Betreiber eine wirksame Absaugung gefordert.
5.1
Entladung, Kontrolle und Schadensmeldungen
Bei Transportschäden und Unvollständigkeit der Lieferung:
Details sofort schriftlich festhalten.
•
Reklamation auch auf den Papieren für die Spedition vermerken.
•
Beschädigungen fotografieren.
•
Bericht an Trotec Laser GmbH absenden.
•
Nach dem Entladen:
Maschine und Maschinenteile auf Transportschäden untersuchen.
•
Lieferung auf Vollständigkeit prüfen.
•
Transportverpackung entfernen.
•
DEUTSCH (Original)
Vor Inbetriebnahme
31