Gebaut mlt .WARKLIN-Metallbaukasten Nr. 1014 + 1034
Frachtdampfer
Dreht man an Teli 10327 Is. Houptbiid und Abb. 1), so wird der Anker heruntergelassen oder heraufgezogen.
Die Kette um Rad 10325 (Hauptbild) bewegt sich nicht. Sie ist nur wirkungsvolie Imitation. Die vorderen Lode
baume sind drehbar und kànnen durch die Schnùre a bzw. b ihre Schràgiage verstelien. Die Schnùre fùr die
Lasthaken sind urn die Welien 10203 gewjckelt.
Da der Dampfer zur besseren Fortbewegung auf Ridern Iàuft, ist eine Steuerung durch Rad 10338 (zwischen
Kommandobr0cke und Schornstein) m5glich. Die Kette 11747 (s. Ansicht von unten) ùbertr6gt den Ruderausschiag.
Gleichzeitig schwenkt aber auch die hintere Handkurbel 11716, denn von hier aus ist ebenfolis ein Ruderausschlag
maglich. Die Rettungsboote kònnen getrennt zu Wasser gelassen werden. Dos Nachiassen der Kette 11709 geschieht
116
31-'
1o111—,.
Nr. (1014 + 1034) -103
Antrieb zum Herabiassen
der Rettungsboote
10011
10213
11631
11713
0017
0111
0011
10203
10165
i21 0005
10125 10006
10047
Nr.
(1014 + 1034)
-
103
Steuerbordse te
•
7.
Abb.1
1'
Nr. (1014 + 1034)
-
103
8ug des Schiffes mit Ankerspill
(von unten gesehen)
1V0207
10067
/
10064
i
113
10067
10117
Tooo
111W
2
10165
10009
64
Nr. (1014+1034)
-
103
Frachtdampfer