Herunterladen Diese Seite drucken

Märklin 14930 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

E rf o rder lich o
Telie:
2
10000
1-10001
2—10011
1—10205
1—10312
1 —10325
11500
1 —11703
1 —11713
1
14010
4—14013
Zur Bewdltigung gròl3erer Lasten wird der Hoken cm zwel, dm1- oder
metsrfachen Seil noch Ari dos Floschenzuges oufgehàngt. Dos Seli lduft
Ober Schnurioufmad 10325 zu der zwischen den Flachstiicken 10000 befind
lichen losen Rolie 10312. Von bier lòuft es zur Kronspitze zurùck und
wird on dieser befestigt.
Ertorderlicho
Telie:
1 —10001
2
10003
4—10005
2—10011
1—10205
1 —10312
2
10325
2
11059
1-11500
1 —11713
3—14010
8— 14013
Erforderi che
Teiie:
2
10002
8— 10004
4
10007
4—10040
5
10047
1-10209
4—11059
2— 11415
1-11500
4—11605
6— 14010
24
14013
mit
Seil
Ole Figur sielli einerl Greifer dor, wie derselbe sefir hòufig in Ver
bindung mii einem Kron Verwendung findet. Die beiden àufteren Selle 1
und 2 dienen zum Heben und Senken des Greifers, wàhrend dio inneren
Selle 3 und 4 zum Offnen und SchiieDen bestimmt sind. Beim Bauen ist
darauf zu achten, dot3 cile Selle auf gleich grol3e Rollen oufgewickeit
werden; es mut3 aber noch eine kieine Zusoizvorrichiurig in dem Kran
mechanismus vorgesehen werden, weiche es ermòglicht, die mittieren
Selle noch Bedorf zu veriangern (beim Offners des Greifers) bzw. zu
verkiirzen (beim Schileflen des Greifers).
Die Ausfuhrung der Greifer richtet sich nach den verschiedenen Fòrder
giitemn. En gibt z. B. besondere Greifer fùr Ri)ben, Kartoffeln, Sand,
Steine, Koks und Kohlen.
1 2345
Aligemein, Zur Anderung der Drehzahien wer-
den
sogenannte
Siufenncheiben
verwendet.
Dieso bestehen aus einor Anzabi
neberìein
andergesetzter,
mi
Durchmesser
gieichmòl3ig
i i
obgestufter
Riemenscheiben.
Die
Abbildung
zeigt einen soichen Stufenscheibonantrieb. Von
- '
der kleinoren Scheibe 4 Im Deckenvorgelege
_iE
)
-!
-
fi)hrt hier dor Treibriemen ouf die gròftere
Scheibe 4a, die infolge ihres gròl3eren Durch-
la 2u3sua5s
messers eine geringere Drehzahi hot ols dio
A
Achsobstond
Scheibe Im Dechenvorgelege. Durch Umiegen des Treibriemens ouf die
verschiedenen Stufen kcinn die Umdreliungszahi vergròflert (z. 8. von
Scheibe 1 ouf Scheibe i o) oder verkleinert werden (z. B. von Scheibe 4
ouf Scheibe 4o). Dio Riemenlònge nt in aMen FòlIen dieselbe, do die
Stufenscheibo Im Deckenvorgelege in umgekehrter Anordnung eingebout
nt
cm
die untere Stufenscheibe.
nderung der Drehrichtung
Wird dio Antriobsspiroie oder die Antriebsschnur gekreuzt (verschrdnkt)
ciufgelegt, so iòi.ift stets dio gctriebene Welie in entgegengesetzter Dmeh
richtung. Dio Krcftiibertrogung der Scl:eiben erfolgt Im Grotibetrieb
durch einen Treibriemen.
Mii der gleichen
Kroft wie bei den
Grundformen C 1
und C 2 konn die
doppelte Lesi ge
Fioben worden.
I
A
Aui3en:
Innen,
Soli zum
Soli zem
Offnen und
Heben und
Schliat3en
Senken
Erforderi che
Teile,
6— 10005
2— 10011
1—10067
2
10211
2
10325
2—10365
2—11059
1 —11320
1—11500
2
11703
1 —11716
14— 14013
Hier slnd in der Kronspitze zwei Schnuriaufròder 10325 eingebout.
Greifer geòffnei
Greifer geschiossen

Werbung

loading