ZETA REV HE FC/NG
Betriebsart nur Chiller
Wenn die Umgebungstemperatur höher ist, als diejenige
des zur Anlage zurückfließenden Wassers, wird die kom-
plette Kühlleistung von den Verdichtern erzeugt.
In dieser Betriebsart ist der den Durchsatz zum Free-Coo-
ling-Register regelnde Schieber komplett geschlossen,
während der Schieber vor dem Verflüssigungsregister
komplett geöffnet ist.
Die Umwälzpumpe am Free-Cooling-Kreislauf bleibt aus-
geschaltet, während die Verflüssigungskontrolle -wenn
notwendig- durch das Modulieren der Ventilatoren erfolgt.
Mischbetrieb
Wenn die Umgebungstemperatur unter der Temperatur
des zur Anlage zurücklaufenden Wassers liegt, aktiviert
der Controller die Free-Cooling-Sektion.
Der Controller schaltet die Umwälzpumpe des Free-Coo-
ling-Kreislaufs ein, öffnet den Free-Cooling-Schieber voll-
ständig und schaltet die Ventilatoren auf Höchstgeschwin-
digkeit. Auf diese Weise wird die maximale Kühlleistung
von der Außenluft gewonnen.
Die Kühlleistung des Free-Cooling-Registers wird über
einem Entkopplungswärmetauscher auf das Wasser der
Anlage übertragen. Dadurch wird das glykolhaltige Was-
ser, das im Free-Cooling-Kreislauf umläuft, von dem Was-
ser der Anlage getrennt, das folglich keinen Zusatz von
Frostschutzmitteln benötigt.
4
Das aus dem Entkopplungswärmetauscher austretende
Wasser ist das Wasser, das in den Verdampfer eintritt. Da
das Wasser "vorgekühlt" ist, ist der von der Chiller-Sekti-
on geforderte Leistungsanteil geringer. Daher kann diese
Sektion im Drosselbetrieb funktionieren.
Da die Ventilatoren auf 100% gehalten werden müssen,
um die Höchstleistung des Wasserregisters zu gewährlei-
sten, erfolgt die Verflüssigungskontrolle durch Modulieren
der Öffnungsweite des Schiebers vor dem Verflüssigungs-
register.
Betriebsart nur Free-Cooling
Unter einer bestimmten Außenlufttemperatur funktioniert
die Einheit ausschließlich im Free-Cooling-Modus.
Die vom Wasserregister gelieferte Leistung erfüllt voll-
ständig den Bedarf der Anlage. Folglich wird der Schieber
vor dem Verflüssiger komplett geschlossen und die Ver-
dichter bleiben ausgeschaltet.
Ferner verwaltet der Controller der Einheit durch Modulie-
ren der Ventilatorengeschwindigkeit die von der Free-Coo-
ling-Sektion gelieferte Leistung, die bei abnehmender Au-
ßenlufttemperatur zu hoch sein könnte,