Aufstellplatz
Zum bestimmen des besten Aufstellplatzes der Einheit und deren Ausrichtung sind folgende Punkte zu beachten:
• Der in der offiziellen Dimensionszeichnung angegebene Freiraum ist einzuhalten, um den Zugang zur Ausführung von
ordentlichen und außerordentlichen Wartungsarbeiten zu ermöglichen.
• Die Herkunft der Wasserleitungen und deren Durchmesser sind zu beachten, da sie den Krümmungsradius und folg-
lich den für die Installation benötigten Platz beeinflussen.
• Die Position des Kabeleingangs am Schaltschrank der Einheit bezüglich der Herkunft der Stromversorgung ist zu
berücksichtigen.
• Bei der Installation mehrerer nebeneinander liegender Einheiten sind Position und Abmessungen der Verteiler der
Wärmetauscher Verbraucher und der eventuelle Rückgewinnungswärmetauscher zu berücksichtigen.
• Bei der Installation mehrerer nebeneinander liegender Einheiten ist auch der Mindestabstand von 3 Metern zwischen
den Einheiten zu berücksichtigen.
• Jegliche Hindernisse, die die Luftzirkulation am Wärmetauscher Quellenseite behindern oder eine Luftrezirkulation
zwischen Luftauslass und Luftansaugung verursachen können, sind zu vermeiden.
• Es ist die Ausrichtung der Einheit zu berücksichtigen, um -so weit möglich- zu vermeiden, dass der Wärmetauscher
Quellenseite der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.
• Wenn die Installation in einem besonders windigen Gebiet erfolgt, müssen Ausrichtung und Positionierung der Einheit
derart erfolgen, dass eine Luftrückströmung auf die Register vermieden wird. Wenn notwendig wird die Errichtung
eines Windschutzes empfohlen, um Betriebsstörungen zu vermeiden.
Nachdem die beste Position für die Einheit bestimmt wurde, muss geprüft werden, dass das Aufstellfundament folgende
Eigenschaften besitzt:
• Es muss der Größe der Einheit angemessene Abmessungen haben und sollte möglichst mindestens 30 cm breiter als
die Einheit und 15/20 cm höher als die es umgebende Ebene sein.
• Es sollte in der Lage, mindestens dem 4-Fachen des Betriebsgewichts der Einheit standzuhalten.
• Es sollte die ebene (nivellierte) Installation der Einheit erlauben: Obwohl die Einheit auf einer horizontalen Unterlage
installiert wird, ist eine gewisse Neigung der Aufstellebene vorzusehen, um Regenwasser oder bei der Enteisung an-
fallendes Tauwasser in Kanalisierungen oder Gullys oder in Bereiche, in denen bei Eisbildung keine Unfallgefahr be-
steht, zu leiten. Alle Einheiten in der Ausführung mit Wärmepumpe sind mit Kondenswassersammlern ausgestattet,
die zusammengeführt werden können, um das Ablassen zu erleichtern.
Die Einheiten wurden entwickelt und gebaut, um den auf den Boden übertragenen Vibrationspegel auf ein Minimum
zu begrenzen; es ist jedoch empfehlenswert, Schwingungsdämpfer aus Gummi oder mit Federn zu verwenden, die als
Zubehör angeboten werden und bei der Auftragsübermittlung mitzubestellen sind.
Die Befestigung der Schwingungsdämpfer muss vor der Aufstellung der Einheit auf dem Boden erfolgen.
Erfolgt die Installation auf einem Dach oder in Zwischenstockwerken, müssen die Leitungen von Wänden und Decken
isoliert werden.
Es ist angebracht, die Installation in engen Bereichen zu vermeiden, um Rückstrahlungen, Resonanzen und akustische
Interaktionen mit einheitsexternen Elementen zu vermeiden.
Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass jeder Eingriff zur akustischen Isolierung der Einheit nicht die korrekte Installati-
on und den einwandfreien Betrieb der Einheit beeinflusst und insbesondere nicht den Luftdurchsatz am Wärmetauscher
Quellenseite vermindert.
28