Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehörbeschreibung; Zubehör Kühlkreislauf - BlueBox Zeta Rev HE FC serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUBEHÖRBESCHREIBUNG
Zubehör Kühlkreislauf
Das Symbol "(S)" zeigt an, dass die Option standardmäßig an der Einheit vorhanden ist, unter der Voraussetzung, dass
sie nicht in Konflikt mit anderem gewähltem Zubehör ist.
BK
Brine Kit
Der Einsatz dieses Zubehörs ist obligatorisch, wenn der Wassertemperatursollwert unter +3 °C liegen soll
(wenn die Einheit mit doppeltem Sollwert oder variablem Sollwert ausgestattet ist, wird der untere Wert be-
rücksichtigt.
Das Zubehör besteht aus einer angemessen überdimensionierten Isolierung und der Eichung einiger Bauteile.
Die Ein- und Ausgangstemperaturen des Wärmetauschers Verbraucherseite müssen bei der Bestellung mit-
geteilt werden, um die korrekte Einstellung der Alarmparameter und die Prüfung der Dimensionierung des
Expansionsventils zu erlauben.
Der Sollwert in Kühlung kann später vom Kunden innerhalb eines Bereichs geändert werden, der bezüglich des
bei der Bestellung angegebenen Sollwerts von -1K bis zur höchsten innerhalb der oben angegebenen Gren-
zwerte liegenden Temperatur reicht.
Die Einheit wird optimiert, um mit der bei der Bestellung mitgeteilten Sollwerttemperatur zu arbeiten. Bei
unterschiedlichen Sollwerten könnten die Kühlleistung der Maschine und der Wirkungsgrad der Maschine ab-
nehmen und sich von diesen Bedingungen entfernen.
MAFR
Manometer
Der Betriebsdruck jedes Kreislaufs der Einheit kann auf der Steuerung angezeigt werden, indem auf die ent-
sprechenden Masken zugegriffen wird. Ferner kann die Maschine mit in gut sichtbarer Position installierten
Manometern (zwei pro Kreislauf) ausgestattet werden. Diese Manometer erlauben die Erfassung des Kühlgas-
betriebsdrucks in Echtzeit an der Niederdruckseite und an der Hochdruckseite jedes Kühlkreislaufs.
RG
Drehzahlregler der Ventilatoren (S)
Die Steuerung verwaltet die Ventilatorengeschwindigkeit durch einen Drehzahlregler mit Phasenanschnitt, um
die Betriebsbedingungen und die Effizienz zu optimieren.
Bei den mit EC-Ventilatoren ausgestatteten Einheiten wird die gleiche Funktion erhalten, indem der serienmä-
ßig gelieferte elektronisch umgeschaltete Ventilatormotor eingesetzt wird.
RIC
Flüssigkeitssammler
Der Einsatz dieses Zubehörs gewährleistet immer eine korrekte Versorgung des Expansionsventils, auch wenn
die Einheit starken Temperaturschwankungen der Außenluft ausgesetzt ist.
RPP
Leckdetektor für Kühlmittel mit automatischem Pump-Down
Dieses Zubehör sieht einen Leckdetektor für Kühlmittel anstelle jedes Verdichterraums vor. Die Erfassung
eines Kühlmittellecks wird mittels eines spezifischen Alarms und der Anzeige eines spezifischen Icons auf dem
Display durch die Steuerung verwaltet. Ferner startet der Alarm für alle Kreisläufe der Einheit das Maschinen-
stoppverfahren mit Pump-Down, wobei das Kühlmittel in die Register befördert wird.
Das Zubehör umfasst die kapazitive Pufferbatterie.
Das Zubehör kann nur an den Einheiten in den Ausführungen LN oder SLN installiert werden.
RPR
Leckdetektor für Kühlmittel
Dieses Zubehör sieht einen Leckdetektor für Kühlmittel anstelle jedes Verdichterraums vor. Die Erfassung
eines Kühlmittellecks wird mittels eines spezifischen Alarms und der Anzeige eines spezifischen Icons auf dem
Display durch die Steuerung verwaltet. Dieser Alarm hält die Einheit an.
Das Zubehör kann nur an den Einheiten in den Ausführungen LN oder SLN installiert werden.
RUB
Absperrventile Verdichter
Die an der Druckleitung und der Saugleitung positionierten Absperrventile erlauben es, den Verdichter vom
Rest des Kältekreises abzusperren und erlauben eine einfachere Wartung.
VS
Magnetventil an der Flüssigkeitsleitung
Dieses Zubehör verhindert Kühlmittelmigrationen, die den Verdichter beim Einschalten beschädigen könnten.
VTE
Elektronisches Expansionsventil
Der Einsatz dieses Zubehörs ist besonders empfehlenswert an Einheiten, die mit stark schwankenden Heiz-
lasten oder unter wechselnden Betriebsbedingungen arbeiten müssen, wie bei der gemeinsamen Steuerung
der Klimatisierung und der Wassererwärmung mit hoher Temperatur. Durch den Einsatz des elektronischen
Thermostatventils können Sie:
• den Wärmeaustausch am Verdampfer maximieren
• die Ansprechzeiten bei Veränderungen der Last und der Betriebsbedingungen minimieren
• die Regelung der Überhitzung optimieren
• die maximale Energieeffizienz gewährleisten
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis